1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Autoausstattung: Autoausstattung: Fünftes Rad bald überflüssig

Autoausstattung Autoausstattung: Fünftes Rad bald überflüssig

12.04.2002, 10:43

Wetzlar/MZ/tg. - Doch Fahrzeugentwicklern ist das fünfte Radam Wagen ein Dorn im Auge - schließlich beanspruchtes wertvollen Stauraum, treibt das Fahrzeuggewichtund damit den Verbrauch in die Höhe und imEinkauf sind vier Räder ebenfalls günstigerals fünf. Schon in den letzten Jahren habendeshalb viele Fahrzeughersteller gerade beiKleinwagen oder sportlichen Coupés mit geringemPlatzangebot statt des fünften Reifens einReparaturset beigelegt, so dass platte Pneusmit Dichtmasse und Kompressor wieder flottgemacht werden können. Aber auch diese Notlösungkönnte bald überflüssig werden - denn dieIndustrie arbeitet intensiv an der großflächigenEinführung pannensicherer Reifen mit Notlaufeigenschaften,die jedem Plattfuß ihren Schrecken nehmen.

Dafür bedarf es allerdings nicht nur neuerRad-Reifen-Kombinationen, sondern auch einesLuftdruck-Kontrollsystems, damit der Fahrerüberhaupt auf das Problem aufmerksam wird.Der Markt dazu ist in Bewegung geraten. Verantwortlichdafür ist eine Gesetzesvorlage in den USA,mit der die Behörden auf die spektakulärePannenserie mit Firestone-Reifen auf Ford-Geländewagenreagieren: Um tödliche Unfälle wegen defekterReifen zu verhindern, schreibt die Regierungfür alle Neuwagen ab dem Modelljahr 2004 zwingendein Reifendruck-Kontrollsystem vor. Das wirdsich auf Europa niederschlagen. Nicht umsonstläuft zum Beispiel der Mini als erstes Modellmit großen Stückzahlen schon jetzt auf Reifen,die auch ohne Luft bei Tempo 80 noch 250 Kilometerweiter rollen können.

Begonnen hat die Entwicklung vor zehn Jahrenmit dem Extended Mobility Tire (EMT) von Goodyear,bei dem eine deutlich verstärkte Reifenflankeauch ohne Luftdruck die nötige Stabilitätgarantiert. Vorteil dieses Prinzips, das auchbei Bridgestone und Dunlop eingesetzt wird:Die Modifikationen betreffen lediglich denReifen, an der Felge muss nichts geändertwerden. Dafür jedoch ist der Aufbau des Reifensextrem kompliziert, wenn die Fahreigenschaftennicht beeinträchtigt werden sollen. Als Alternativezum EMT-Reifen versucht sich derzeit das Pax-Systemzu etablieren. Diese neue Kombination vonRad und Reifen, die seit einem knappen Jahrbeim Renault Scénic erstmals als Option angebotenwird, wird vor allem von Michelin vorangetrieben,mittlerweile aber auch von Goodyear, Pirelliund Dunlop unterstützt. Damit der Fahrer auchohne Luft mobil bleibt, setzt das Konsortiumauf eine spezielle Verankerung des Reifensin der Felge und einen integrierten Stützring,der im Zweifelsfall das Fahrzeuggewicht tragenkann. Einen anderen Weg verfolgt Continental,wo vor zwei Jahren der ContiSafetyRing (CSR)vorgestellt wurde. Dabei wird ein speziellerRing aus Leichtmetall mit flexibler Lagerungum die Felge gelegt, der bei Druckverlustverhindert, dass die Reifenwand zerstört wird.