1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Aus zweiter Hand: Aus zweiter Hand: Ford Galaxy - Raumfahrt auf Rädern

EIL

Aus zweiter Hand Aus zweiter Hand: Ford Galaxy - Raumfahrt auf Rädern

19.11.2001, 13:39
Ford Galaxy (Foto: we)
Ford Galaxy (Foto: we) Ford

Stuttgart/gms. - Einepräzise Lenkung und ein sicheres Fahrverhalten gehören zu denweiteren Pluspunkten des Raumfahrzeugs aus Köln, so dieSachverständigen-Organisation Dekra in Stuttgart.

Eine Einschränkung gilt jedoch bei voller Bestuhlung mit siebenSitzplätzen: Dann fällt der Kofferraum laut Dekra ziemlich klein aus.Im Laufe der Jahre wurde die Modellreihe immer weiter ausgebaut. ImJahr 1996 kam die Allradversion 2.8 4 x 4 hinzu, die GLX undGhia-Ausführungen erhielten die Klimaanlage serienmäßig. Drei Jahrespäter kam der Seitenairbag an Bord und im Jahr 2000 folgte das ersteFacelift.

Die Motorenpalette des Galaxy reicht vom Zweiliter-Benziner mit115 PS über den beliebten 2,3-Liter mit 145 PS bis zum 2,8-Liter mit175 PS. Sehr begehrt sind die beiden sparsamen TDI-Aggregate mit 90oder 110 PS, so die Dekra. Bei der Wahl des Motors sollte allerdingsdas Leergewicht von 1,7 Tonnen und der Luftwiderstand des Vansbedacht werden.

Bei den Hauptuntersuchungen war die Quote der erheblichen Mängelam Galaxy nach Angaben der Sachverständigen höher als beimDurchschnitt aller Fahrzeuge. Besonders häufig beanstandet wurden dieBeleuchtung, die Lenkung, die Bereifung sowie die Karosserie und dieBodengruppe.

Der Gebrauchtmarkt bietet ein breites Angebot an Galaxys. Ein 18Monate alter TDI mit 110 PS und 50 000 Kilometern Laufleistung kostetlaut Dekra etwa 36 200 Mark, ein GLX mit 146 PS aus dem Jahr 1997 mit75 000 Kilometern rund 24 900 Mark.