1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Zeitgeschichte: Zeitgeschichte: In Prora öffnet eine Herberge für die Jugend

Zeitgeschichte Zeitgeschichte: In Prora öffnet eine Herberge für die Jugend

Von ANDREAS MONTAG 01.07.2011, 17:47

PRORA/MZ. - Prora, ein herausragenderGeschichtsort zweier Diktaturen, wird Feriendomizil.Damit erfüllt sich, freilich in einer anderenZeit und unter demokratischen Bedingungen,die ursprüngliche Bestimmung des Kolossalbausauf Rügen doch, wenn auch nur in einem Teildes Hauses.

Am Montag wird hier Mecklenburg-Vorpommernsgrößte Jugendherberge eröffnet. Von den Nationalsozialistenals gigantisches Ferienheim für die Beglückungbraver Volksgenossen mit "Kraft durch Freude"gedacht, wurde das nie vollendete Gebäudeam Ostseestrand zwischen Sassnitz und Binzs>zunächst als Flüchtlingsunterkunft, spätervon der Roten Armee und von der NationalenVolksarmee genutzt. Nun heißt die Losung "AusGrau macht bunt", wie der Herbergsleiter DennisBrosseit der Deutschen Presse-Agentur sagte.Von der insgesamt 4500 Meter langen Ruinewird ein 152 Meter langer sanierter Gebäudeteilgenutzt. In 96 Zimmern stehen insgesamt 400Betten bereit, ein Zeltplatz bietet Platzfür 1000 Camper.

In den letzten Jahren hatte es heftige politischeAuseinandersetzungen um die Nutzung und Ausgestaltungdes Gebäudes gegeben. Namentlich ein von demBuchautor Stefan Wolter (Foto), einemehemaligen Bausoldaten, geführter Verein machteimmer wieder die Notwendigkeit geltend, mitdem Umbau zur Herberge nicht die Spuren undZeugnisse der Vergangenheit zu verwischen.Unterdessen vermarktete man auf Rügen dasDenkmal ungeniert als "KdF-Bad".

Wolter hat inzwischen Teilerfolge erzielt.Eine selbst finanzierte Tafel, die an dieUnterdrückung wie an die Courage der "Spatensoldaten"erinnert, die in der DDR den Waffendienstverweigert hatten, durfte an einem Gebäudeauf dem Gelände am Zeltplatz angebracht werden.Und im Bildungszentrum, das der Jugendherbergeangegliedert ist, soll Proras Geschichte umfassenderschlossen werden.

Was in dem Haus zu DDR-Zeiten geschehen ist,wieviel Angst, aber auch Mut es hier gegebenhat, wird man den hübschen Zimmern nicht ansehen.Aber auf den Fluren soll Proras "Vorleben"sichtbar werden. So hat es der Herbergsleiterzugesagt, einen Zeitplan dafür gibt es nachAuskunft von Stefan Wolter allerdings nochnicht.