Vockerode Vockerode: «Marquis de Sade» wird im alten Kraftwerk aufgeführt
Vockerode/dpa. - Die außergewöhnliche Tanz- und Theaterinszenierung «Marquis de Sade» erlebt von Donnerstag an im stillgelegten Kraftwerk Vockerode bei Dessau seine Zweitauflage. Rund 75 Darsteller und 200 Mitwirkende gestalten das spektakuläre Stück, das bei seiner Premierenreihe im Vorjahr voneinem begeisterten Publikum gefeiert wurde. Ideengeber, Choreograf,Regisseur und Hauptdarsteller der Inszenierung ist der internationalbekannte Tänzer Gregor Seyffert, der 1997 zum weltbesten Tänzer desJahres gekürt und mit dem Deutschen Tanzpreises 2003 ausgezeichnetwurde.
Zum diesjährigen Dessauer Kurt-Weill-Fest wurden Seyffert und dieTänzer seiner Compagnie mit dem Stück «Tango Palast» vom Publikumbegeistert gefeiert. Während der Aufführung von «Marquis de Sade» inder gigantischen Kraftwerkshalle Vockerode werde in einer Mischungaus Tanz, Aktionstheater und Show das Leben des Adelssprosses inSzene gesetzt. Im vergangenen Jahr war des Aktionstheateruraufgeführt worden. Mehr als 5000 Besucher kamen nach Angaben desVeranstalters zu den Aufführungen.
Marquis de Sade (1740-1814) war ein französischer Adelsspross undAutor. Bekannt wurde er auf Grund der von ihm beschriebenenSexualfantasien, sie verursachten gesellschaftliche Skandale.«Marquis de Sade» wird bis zum 29. Juli im Kraftwerk Vockerodegezeigt. Das Publikum verharrt dabei nicht im Raum, sondern begleitetdie Künstler räumlich durch das Kraftwerk, einem der markantestenIndustriebauten in Deutschland.