1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. USA: USA: «Dora Maar mit Katze» ist das zweitteuerste Gemälde der Welt

USA USA: «Dora Maar mit Katze» ist das zweitteuerste Gemälde der Welt

04.05.2006, 11:57
Das Gemälde «Dora Maar mit Katze» von Pablo Picasso wird in der Zentrale des Auktionshauses Sotheby's in London präsentiert. (Foto: dpa)
Das Gemälde «Dora Maar mit Katze» von Pablo Picasso wird in der Zentrale des Auktionshauses Sotheby's in London präsentiert. (Foto: dpa) EPA

New York/dpa. - Das Picasso-Gemälde «Dora Maar mit Katze» ist inNew York für 95,2 Millionen Dollar (75,4 Millionen Euro) versteigertworden und gilt damit das zweitteuerste Gemälde der Welt. Einen nochhöheren Preis erzielte bislang nur ein anderes Werk von Picasso,«Junge mit Pfeife». Es wurde vor zwei Jahren für 104 Millionen Dollarverkauft. Der Käufer von «Dora Maar mit Katze» war ein auch unterKennern unbekannter Herr aus den hinteren Reihen des Auktionssaals.Der vermögende Kunstliebhaber - Alter Mitte 40 - erstand gleich auchnoch einen Monet und einen Chagall. Seine Sitznachbarn sagtenhinterher, er habe Russisch gesprochen.

Auch das Auktionshaus Sotheby's zeigte sich von dem erzieltenPreis überrascht, es hatte mit der Hälfte gerechnet. Der ausDeutschland stammende Auktionator Tobias Meyer sagte: «Die Energie imRaum war unglaublich.» Für emotional aufgeladene Bilder wie die vonPablo Picasso sei der Markt gerade perfekt. Das 130 mal 97 Zentimetergroße Bild war von der Familie Gidwitz aus Chicago auf den Marktgebracht worden und davor 40 Jahre lang nicht mehr in derÖffentlichkeit zu sehen gewesen. Sotheby's soll den Verkäufern einenMindestertrag von 53 Millionen Dollar garantiert haben - eineriskante Strategie, die sich aber auszahlte.

Dora Maar (1907-1997) hieß eigentlich Henriette TheodoraMarkowitsch und wurde als Tochter französisch-kroatischer Eltern inParis geboren. Sie wuchs aber in Argentinien auf und sprach deshalbperfekt Spanisch. Nach Paris zurückgekehrt, entwickelte sie sich inden 30er Jahren zu einer führenden Fotografin mit vielen Kontakten inder Kunstszene.

1936 kam es im Pariser Café «Deux Magots» zur Begegnung mit dem 26Jahre älteren Picasso. Es begann eine dramatische und höchstbefruchtende Liebesbeziehung. Picasso malte und zeichnete sie immeraufs Neue und schuf Skulpturen von ihr. Bei seinem monumentalenAntikriegsbild «Guernica» assistierte sie ihm und fotografierte denEntstehungsprozess. Dass er sie 1946 für eine andere verließ, sollsie bis zu ihrem Tod nicht verwunden haben. Wie zum Trotz versagtesie sich anderen Männern und suchte stattdessen Trost in derReligion.

Sein Porträt von ihr mit der Katze entstand 1941 im besetztenParis. Sie ist gleichzeitig frontal und im Profil dargestellt, sodass das Ohr am Auge klebt. Mit der schwarzen Katze auf ihrerSchulter, den klauenartigen Fingern und dem bunten, wild gemustertenKleid hat sie etwas Hexenhaftes. Allerdings lächelt sie freundlich.

Die Impressionisten-Versteigerung von Sotheby's brachte amMittwochabend insgesamt 207 Millionen Dollar. Zwei andere Picassos,«Harlekin mit Stab» und «Frau im Lehnstuhl», erzielten 10 und 6,7Millionen Dollar. Ein Akt von Matisse, «Zurücklehnende Nackte, vonhinten gesehen» (1927), fand für knapp 18,5 Millionen Dollar einenneuen Besitzer - ein Rekordpreis für den französischen Künstler.