1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. Alessandra Martines: Prinzessin Fantaghiró - das wurde aus Alessandra Martines

Alessandra Martines Prinzessin Fantaghiró - das wurde aus Alessandra Martines

09.12.2016, 19:55
Prinzessin Fantaghiró und Prinz Romualdo: Aus Feindschaft erwuchs große Liebe.
Prinzessin Fantaghiró und Prinz Romualdo: Aus Feindschaft erwuchs große Liebe. Screenshot (Youtube)

Halle (Saale) - Als mutige Prinzessin Fantaghiró eroberte sie einst die Herzen von Millionen Märchenfilm-Fans. Dank dieser Rolle gelang der italienischen Schauspielerin Alessandra Martines der schauspielerische Durchbruch im deutschsprachigen Raum.

Weihnachtsmärchen Prinzessin Fantaghiro: Das macht Alessandra Martines heute

Nicht nur Frauen kämpften, litten und liebten mit der Prinzessin mit, die sich, als Graf verkleidet, tapfer gegen Hexen und Zauberer zur Wehr setzte. Unvergessen ebenfalls: Prinzessin Fantaghirós große Liebe zu Prinz Romualdo (gespielt von Kim Rossi Stuart). Hach, war das schön!

Doch was wurde eigentlich aus der schönen Prinzessin mit den zauberhaften, brauen Augen? Fantaghiró alias Alessandra Martines wurde am 19. September 1963 in Rom geboren und wirkte nach dem zehnteiligen Märchenfilm (1991 - 1996) in zahlreichen anderen Filmen mit.

Alessandra Martines privat glücklich mit 20 Jahre jüngerem Cyril Descours

Unter anderen spielt die heute 53-Jährige in „Les Misérables“ (1995), „Begegnung in Venedig“ (1998) und „Kommissar Rex“ (2011).

Von 1995 bis 2008 war Alessandra Martines mit dem Regisseur Claude Lelouch (Oscarpreisträger) verheiratet. 1998 wurde die gemeinsame Tochter Stella geboren. 

Nach der Scheidung verliebte sich Martines in den 20 Jahre jüngeren deutsch-französischen Schauspieler Cyril Descours („Französisch für Anfänger“). Das Paar hat zusammen einen Sohn. Hugo kam im Oktober 2012 zur Welt.

Prinzessin Fantaghiró im TV schauen: Sendetermine?

Zweifellos bliebt der Märchenfilm aus den 90ern, „Prinzessin Fantaghiró“, unvergessen. Auch wenn er aktuell leider nicht im TV gezeigt wird.

Der Zehnteiler aus italienischer Produktion entstand ab dem Jahr 1991 und hatte unter anderem mit Mario Adorf und Brigitte Nielsen bekannte Gesichter in der Besetzung.  (mz/ibo)