Persönliche Geschichte bei "Let's Dance" Persönliche Geschichte bei "Let's Dance": Ilka Bessin sorgt für Tränen und Lacher

Köln - Für Tränen im Publikum hat die Komikerin Ilka Bessin (48) bei der RTL-Show „Let's Dance“ mit einem Wiener Walzer und einer persönlichen Geschichte zu dem Tanz gesorgt.
Der auch als „Cindy aus Marzahn“ bekannte Publikumsliebling tanzte zum Lied „Rot sind die Rosen“. „Das ist eines der Lieblingslieder meiner Eltern“, hatte Bessin zuvor in einem Einspieler erklärt. Sie verbinde mit dem Lied gemeinsame Zeiten mit ihren Eltern, aber auch die schwere Zeit, als ihr Vater vor zwei Jahren gestorben sei.
Mit viel Hingabe tanzte Bessin dann auch über das Parkett. „Du hast uns heute den emotionalsten Moment beschert“, sagte Moderatorin Victoria Swarovski (26) nach dem Tanz.
Obwohl Bessin nach dem Tanz selbst mit Tränen zu kämpfen hatte, zeigte sie sich gewohnt schlagfertig. „Du warst sogar ein bisschen unterfordert heute“, kritisierte Juror Joachim Llambi (55). „Möchten Sie meinen Schweiß an der Stirn mal spüren?“, fragte Bessin daraufhin.
Sie und ihr Partner hätten bewusst keine aufwendigere Choreographie getanzt. „Wir müssen uns steigern“, scherzte Bessin und sorgte für Gelächter im Publikum. Nach der „Kennenlernshow“ vergangene Woche ging es am Freitagabend für die Paare erstmals darum, nicht auszuscheiden.
„Let's Dance“-Juror Llambi wieder einmal gnadenlos
Wertungsrichter Joachim Llambi (55) hat sich am Freitagabend bei der Tanzshow „Let's Dance“ mal wieder von seiner strengen Seite gezeigt. „Es war eigentlich gar nichts“, sagte er nach einem etwas steifen Wiener Walzer von Rapperin Sabrina Setlur (46). „Sie kommen hier hin, der Tanz heißt Wiener Walzer, und ich sehe nichts an Wiener Walzer. Ich sehe nur, dass sich oft vertanzt wird“, fuhr er fort. Setlur zeigte sich einsichtig: Es sei „berechtigte Kritik, und die werde ich mir zu Herzen nehmen“.
Llambi vergab dann auch nur einen von möglichen zehn Punkten, was mit Buh-Rufen aus dem Publikum quittiert wurde. Auch der als „Dennis aus Hürth“ bekannte Komiker Martin Klempnow (46) bekam die harte Seite Llambis zu sehen.
Nach einer etwas klamaukigen Choreographie, die mit Klempnow an einem Schreibtisch sitzend begann, sagte der Juror: „Als du am Tisch gesessen hast war das großartig.“ Klempnow erwiderte dem ebenfalls an einem Tisch sitzenden Juror: „Bei Ihnen ist das genau umgekehrt.“ Es half nichts, auch für Klempnow gab es von Llambi nur einen Punkt. Nach der „Kennenlernshow“ vergangene Woche ging es am Freitagabend für die Paare erstmals darum, nicht herauszufliegen. (dpa)