1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. TV-Duell der Spitzenkandidaten: Bundestagswahl: Angela Merkel tritt drei Wochen vor der Wahl im TV-Duell gegen Martin Schulz an

TV-Duell der Spitzenkandidaten Bundestagswahl: Angela Merkel tritt drei Wochen vor der Wahl im TV-Duell gegen Martin Schulz an

04.07.2017, 08:00
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz herausgefordert.
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz herausgefordert. dpa

Köln - Die ARD, SAT.1, RTL und das ZDF werden am 3. September, drei Wochen vor der Wahl, das TV-Duell der Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl übertragen. Dabei treten die beiden aussichtsreichsten Anwärter auf das Kanzleramt gegeneinander an: Die amtierende Kanzlerin Angela Merkel von der CDU wird vom SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz herausgefordert.

Seit dem ersten TV-Duell zwischen Gerhard Schröder und Edmund Stoiber 2002 gilt diese Form der Fernsehdebatte als einer der Höhepunkte im Bundestagswahlkampf. So soll es auch in diesem Jahr sein. Besonders bei personenzentrierten Wahlkämpfen wie beispielsweise im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen in den USA spielen die TV-Duelle schon seit langem eine wichtige Rolle. Auch in Deutschland hat die Bedeutung zugenommen, denn es ist das einzige inszenierte direkte Aufeinandertreffen der populärsten Spitzenkandidaten.

Ausweichende Strategie der Kanzlerin?

Die beteiligten Fernsehanstalten haben sich am Montag mit Vertretern der Spitzenkandidaten über die Struktur und den Ablauf der Debatte verständigt. Das TV-Duell sollte auf Wunsch der Sender dramaturgisch neu gestaltet werden. Dabei war eine klare Struktur vorgesehen, bei der es Platz für spontane Reaktionen und vertiefende Diskussionen geben sollte. Die Moderatorenpaare sollten nach einem gemeinsamen Einstieg jeweils 45-minütige Frageblöcke erhalten.

Eine Diskussion unter diesen Bedingungen lehnten die Vetreter der Bundeskanzlerin jedoch ab. Dabei mag die Angst der Bundeskanzlerin vor einer direkten Konfrontation mit Martin Schulz eine Rolle gespielt haben.

Nun kehren die Fernsehanstalten zu dem 2013 praktizierten Modell zurück. Dabei werden sich die Moderatorenpaare – Maybrit Illner (ZDF) und Peter Kloeppel (RTL), Sandra Maischberger (ARD) und Claus Strunz (SAT.1) – mit ihren Fragen häufiger abwechseln.

"Das TV-Duell" wird am 3. September um 20:15 Uhr stattfinden und live aus Berlin-Adlershof von allen beteiligten Sender live ausgestrahlt.