1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. Doku auf RTL II: "Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?" auf RTL II: So unterschiedlich gehen Menschen in Deutschland mit ihrer Armut um

Doku auf RTL II "Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?" auf RTL II: So unterschiedlich gehen Menschen in Deutschland mit ihrer Armut um

27.11.2017, 17:28
Diana Brauer mit zwei ihrer acht Kinder
Diana Brauer mit zwei ihrer acht Kinder RTL II

Ab diesem Montag sendet Fernsehsender RTL II wöchentlich jeweils um 20.15 Uhr vier neue Folgen der Sozialdokumentation „Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern“, die den Alltag von Familien, Paaren und Alleinstehenden zeigt, die aus verschiedenen Gründen an der Armutsgrenze leben und sehr unterschiedlich mit dieser Situation umgehen.

Das Format stellt erneut die Frage, ob sich die Arbeit in Deutschland noch lohnt, wenn die Arbeitslosenquote stetig sinkt, aber dennoch immer mehr Menschen an der Armutsgrenze leben.

„Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?“ auf RTL II: Immer mehr Erwerbsarmut in Deutschland

Laut Recherchen der Produktionsfirma sind insbesondere Kinder direkt von der Armut betroffen. Für 2,7 Millionen von ihnen würde es für keine warme Mahlzeit am Tag reichen.

Zudem sei laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung die Zahl der Mehrfachbeschäftigen zwischen 2005 und 2015 von 1,2 auf zwei Millionen Arbeitnehmer gestiegen. Außerdem würde für 3,7 Millionen Menschen in Deutschland das Nettoeinkommen nicht genügen, um über die Runden zu kommen, was Soziologen als Erwerbsarmut bezeichnen.

Damit bringt RTL II nach „Hartz und herzlich - Die Plattenbauten von Bitterfeld-Wolfen“ die nächste Sozialdokumentation an den Start. Bei dieser hatten Hartz IV-Empfänger in Wolfen-Nord im Mittelpunkt gestanden. (mz/fla)