Schauspielerin Schauspielerin: Evelyn Hamann wäre am 6. August 70 Jahre alt geworden

Berlin/dapd. - Doch stattdessen weckte die Theaterschauspielerin Evelyn Hamann das Interesse des begnadeten Komikers. Sie war groß, hager, brünett und brachte etwas mit, was Loriot überzeugte - komisches Talent. Aus der Begegnung entstand ein Meilenstein der deutschen Fernsehunterhaltung, der Hamann bundesweite Popularität bescherte.
Hamann war im Oktober 2007 im Alter von 65 Jahren an Lymphdrüsenkrebs gestorben. Sie kämpfte ein Jahr gegen die Krankheit, an der schon ihr Bruder Gerhard im September 2006 mit Anfang 60 gestorben war. Sie galt als eine der besten Komödiantinnen Deutschlands. Heute (6. August) wäre sie 70 Jahre alt geworden.
Zwtl.: „Geschenk des Himmels“
Hamann wurde 1942 in eine Hamburger Musikerfamilie geboren. Nach ihrer Ausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst der Hansestadt folgten zahlreiche Theater-Engagements. Außerdem arbeitete sie bei Radio Bremen. Dort hatte Vicco von Bülow alias Loriot die Empfehlung erhalten, sich die schlanke Dame anzusehen, auch wenn er für die Rolle „eine kleine, etwas fülligere, blonde Hausfrau“ suchte. Als „Geschenk des Himmels“ bezeichnete die Schauspielerin ihre Entdeckung. Bei den Loriot-Sketchen habe sie von Loriot jene Detailversessenheit gelernt, die für wirkliche Komik unerlässlich sei.
Damit gelang ihr der berühmte, tödlich komische Ernst auf ihrem Gesicht beim Nudel-Sketch oder bei der Verführungsszene zwischen Chef und Sekretärin mit der Haarklemme zwischen den Zähnen. Die sechs Loriot-Sendungen (1976 bis 1979) wurden zu Fernsehklassikern - die Fans hofften immer wieder auf eine Fortsetzung.
Zwtl.: Mehr als 200 Fernsehrollen
1992 bis 2006 spielte sie in der Krimi-Reihe „Adelheid und ihre Mörder“ die „Tippse“ Adelheid Möbius, die mit ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden ihre Kollegen übertrumpfte. Die Serie lockte ein Stammpublikum von rund sechs Millionen Zuschauern vor die Fernseher. Daneben spielte Hamann auch in TV-Serien wie „Die Schwarzwaldklinik“, „Der Landarzt“ und „Geschichten aus dem Leben“. Sie war in mehr als 200 Fernsehrollen zu sehen.
Humorist von Bülow sagte über Hamann, sie sei mit viel Ernst und Präzision zu Werke gegangen. Sie habe immer wieder versucht, bestimmte Aufnahmen zu verbessern. Trotzdem habe sie die Komik bestimmter Situationen sehr schnell erfasst. „Wenn sie das merkte, hatte sie ein Lachen, was ich von keinem anderen Menschen bis dahin gehört habe“, sagte er. Damit habe sie seiner Arbeit dann sehr geholfen. Dieses Lachen werde er nie vergessen.