1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Schau: Schau: Ausstellung über alle sechs Kinder von Thomas Mann

Schau Schau: Ausstellung über alle sechs Kinder von Thomas Mann

07.12.2005, 07:23
Szenenbild aus dem Film «Die Manns» von 2002, u.a. mit Armin Mueller-Stahl (Thomas Mann), Monica Bleibtreu (Katia Mann) und Veronica Ferres (Nelly Kröger). (Archivfoto: dpa)
Szenenbild aus dem Film «Die Manns» von 2002, u.a. mit Armin Mueller-Stahl (Thomas Mann), Monica Bleibtreu (Katia Mann) und Veronica Ferres (Nelly Kröger). (Archivfoto: dpa) WDR/Sibylle Anneck

München/dpa. - Viele der Briefe, Fotos, Filmaufnahmen und Zeichnungen sind bisher unveröffentlicht. «Es ist eine großartige Mischung aus Schonungslosigkeit, liebevoller Darstellung und Klischeefreiheit gelungen», sagte Frido Mann, Schirmherr der Ausstellung und Enkel des Literatur-Nobelpreisträgers.

Zwei Jahre hätten die Vorbereitungen für das ambitionierteAusstellungsprojekt in Anspruch genommen, sagte LiteraturhauschefReinhard Wittmann. Es sei die umfangreichste und teuersteAusstellung, die jemals im Münchner Literaturhaus präsentiert wurde.«Aber nur so können wir ein plastisches Bild der Kinder der FamilieMann zeigen, das auch die Schattenseiten nicht auslässt.» Es habeviele Konflikte innerhalb des Familienlebens gegeben und nicht immerhabe Thomas Mann alle seine Kinder gleich behandelt, betonteWittmann. Jedem Kind wurde in der Schau mit Hilfe von farbigenStellwänden ein eigener Raum gewidmet. Ein Raum zeigt die kompletteFamilie mit einem Modell ihres Münchner Wohnhauses.

Die sechs Kinder traten alle auf unterschiedliche Weise im Laufihrer Lebens in die Öffentlichkeit: Elisabeth Mann Borgese alsMeeresforscherin, Golo Mann als Historiker, Klaus, Erika und MichaelMann als Schriftsteller. Auch die 1992 gestorbene Monika Mannverfasste Romane und Gedichte. In der Ausstellung sind sie nebenihrem Schulzeugnis von 1924 zu sehen, in dem sechs mal die Note»mangelhaft» erscheint.

«Die Kinder der Manns - Ansichten einer Familie» (Katalog 19,90Euro, Rowohlt Verlag) ist noch bis bis zum 26. Februar 2006 inMünchen geöffnet und wird im Anschluss daran im LübeckerBuddenbrookhaus zu sehen sein.