Palast der Republikuk Palast der Republikuk: Vorm Abriss starten Künstler das Projekt «Volkspalast»

Berlin/dpa. - Vor dem Abriss des Berliner Palastes derRepublik ziehen vom nächsten Wochenende an erst einmal Künstler indas asbestsanierte Gebäude ein. Beim dreimonatigen Kunstprojekt«Volkspalast» wird der seit 1990 geschlossene Palast von Regisseurenund Choreografen wie Sasha Waltz und Ruedi Häusermann genutzt. Dervom Bundestag beschlossene Abriss des Palastes der Republik amBerliner Schlossplatz, in dem unter anderem die DDR-Volkskammeruntergebracht war, soll 2005 beginnen.
Auch die Berliner Festspiele kündigten am Mittwoch an, denentkernten Palast bespielen zu wollen. Geplant sei unter anderem,dass Frank Castorf dort eine Theaterfassung von Döblins Roman «BerlinAlexanderplatz» zeigt. Der «Volkspalast» öffnet am 20. August miteiner Raumerkundung. Am Abend darauf sind alle Berliner zum BalModerne eingeladen, bei dem Choreografen mit jeweils 300 Teilnehmernein Tanzstück einüben.
«Es gibt keinen Grund, das Gebäude abzureißen», sagte«Volkspalast»-Initiatorin Amélie Deuflhard am Mittwoch. «Lasst ihneinfach stehen bis ihr mit Euren Planungen soweit seid», forderte sievon den Politikern. Anstelle des Palastes soll das Hohenzollern-Stadtschloss mit historischer Fassade wieder errichtet werden. ImMoment ruhen allerdings die Planungen mangels Geld bei Bund und Land.
Einer der Höhepunkte des «Volkspalast»-Projekts wird die Flutungeines Teils des Gebäudes für die Inszenierung «Fassadenrepublik»sein. Mit Schlauchbotten bewegen sich die Besucher dann auf derWasserfläche durch eine labyrinthische künstliche Stadt. DieSchaubühnen-Coleiterin Waltz vermisst mit «Dialoge 04» die Räume desPalastes neu. Häusermann versetzt die Besucher seines Stücks«Richtfest» in das Jahr 1975. Schauspieler wie Josef Bierbichlerwerden dabei kleine Gruppen durch das damals kurz vor der Eröffnungstehende Haus führen.