Ostrocker Ostrocker: Band «Karat» muss Namen ablegen
Berlin/dpa. - 30 Jahre nach Gründung geben die verbliebenen fünf Mitglieder am 29.Dezember in der Stadthalle Rostock ihr letztes Konzert als Karat,teilte der Veranstalter mit. Dort wollen sie den neuen Bandnamenbekannt geben. Der Auftritt ist den Angaben zufolge ausverkauft.
Die Gruppe um Bernd Römer, Dreilichs Sohn Claudius, MichaelSchwandt, Christian Liebig und Martin Becker teilte mit, sie werdewie gewohnt von April 2006 an auf Tour gehen - gegebenenfalls untereinem anderen Namen. «Zu unserer Überraschung mussten wir im Jahr2002 erfahren, dass Herbert Dreilich bereits 1998 den Bandnamen Karatallein zu seinen Gunsten im Markenregister eintragen ließ», heißt esin einer Stellungnahme.
Dreilichs Witwe Susanne erklärte: «Eigentümer der Marke "Karat"war nicht die Band Karat, sondern Herbert Dreilich persönlich. Nachdem schmerzlichen Tod meines Mannes wurden der Band und demManagement in unzähligen Vorgesprächen im Jahr 2005 einvernehmlicheLösungen angeboten.» Dieses habe aber von ihr den kompletten Verzichtauf die Marke «Karat» gefordert. Eine Rechtsstreit um das Schicksaldes Namens Karat sei nun nicht mehr zu verhindern.
Dreilich war am 12. Dezember 2004 im Alter von 62 Jahren in Berlinan Krebs gestorben. 1975 hatte er mit Ulrich Swillms und HenningProtzmann Karat gegründet. Die Gruppe zählte zu den erfolgreichstenOstbands. Ihr Song «Über sieben Brücken musst du geh'n», wurde alsCover von Peter Maffay zum Superhit.