Nancy Sinatra Nancy Sinatra: Mit weißen Boots und Minirock zum Welterfolg

Los Angeles/dpa. - Doch die Sängerin ist nicht in der «Boot Steps»-Nostalgie steckengeblieben. Auf ihrer umjubelten Deutschlandtournee im Aprilpräsentierte sie neben Evergreens aus den 60er Jahren Songs von ihremneuen Album mit dem schlichten Comeback-Namen «Nancy Sinatra». Dafürzog sie unter anderem profilierte Musiker wie Bono von U2, Joey Burnsvon Calexico und Ex-Smiths-Sänger Morrissey an Bord. Ihre imShow-Business tätige Tochter AJ Azzarto hatte die Kontakte zu denPop- und Rockmusikern geknüpft.
Ihren beiden Töchtern zuliebe hatte sich Sinatra Mitte der 70erJahre aus dem Musikgeschäft verabschiedet und nur noch sporadisch dieStiefel poliert. Vor dem Comeback hatte Hollywood-Regisseur QuentinTarantino Nancys alten Song «Bang Bang» für den Soundtrack von «KillBill» (2003) ausgegraben. In 2002 sangen Robbie Williams und NicoleKidman «Somethin' Stupid» nach, das Nancy mit Daddy Frank 1967aufgenommen hatte. Vor zehn Jahren legte die Sängerin für den«Playboy» die Hüllen ab, nachdem ein Comebackversuch mit dem Album«One More Time» nicht sonderlich erfolgreich war.
Als reifes Nacktmodell zeigte sich Nancy wieder von derrebellischen Seite, mit der sie in den 60er Jahren die braveMusikszene aufmischte. Als unabhängiger Vamp im Minirock mit lasziverStimme stieg sie schnell zur Frauen-Power-Heldin auf. Sie wurde als«wahre Mutter» und «First Lady» des weiblichen Rock'n'Roll verehrt,während sie die GI's in Vietnam zum Pin-up-Girl machten.
Am 8. Juni 1940 war Nancy als ältestes der drei Sinatra-Kinder imUS-Staat New Jersey zur Welt gekommen. Ihr Studium derWirtschaftswissenschaften fiel schnell der anfangs schleppendenKarriere im Show-Business zum Opfer. Nach sieben Filmauftritten,darunter an der Seite von Elvis Presley in «Speedway» (1968),schwenkte Nancy ganz aufs Singen um. Komponist und PlattenproduzentLee Hazlewood schrieb ihr den «Schuh»-Song auf den Leib, und als Duostürmten sie 1966 an die Spitze der Plattencharts. Ein Jahr spätermachte Sinatra mit dem James-Bond-Song «You Only Live Twice» Furore.Es folgten Hits wie «Sand», «Some Velvet Morning» und «Jackson».
Ihr berühmter Vater soll anfangs erhebliche Zweifel an denSangeskünsten seiner Tochter gehegt haben. Doch als der rebellischeNachwuchs mit «These Boots Are Made For Walking'» mit großenSchritten davonpreschte, holte «Ol' Blue Eyes» die Tochter an seineSeite. Ihr Duett «Somethin' Stupid» (1967) belegte prompt den erstenPlatz der US-Hitparade. Nancy hat bereits zwei Bücher über ihrenVater geschrieben und plant einen Dokumentarfilm. Von September anhaben sie noch etwas gemeinsam: Dann soll Nancy Sinatra wie zuvor ihrVater auf dem «Walk of Fame» mit einem Stern auf Hollywoods berühmtenBürgersteig verewigt werden.