1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Musik: Musik: Teuerste Platte der Welt bei ebay im Angebot

Musik Musik: Teuerste Platte der Welt bei ebay im Angebot

Von Nada Weigelt 07.12.2006, 12:13

New York/dpa. - Er kauft drei Stück für jeweils 75 Cent,darunter auch eine brüchige schwarze Acetat-LP. «Velvet Underground»steht auf dem kupferfarbenen Aufkleber, und das Datum 25. April 1966.

Die unscheinbare Scheibe hat sich inzwischen als Goldstückentpuppt. Sie wird derzeit im Internet-Kaufhaus eBay angeboten undhat beste Chancen, die teuerste Platte der Welt zu werden. AmDonnerstagmittag lag das Höchstgebot bereits bei knapp 145 000 US-Dollar, umgerechnet fast 109 000 Euro - nach einem bescheidenen Startam 28. November mit 99 Cent. Am Samstagmorgen um 05.27 Uhr deutscherZeit läuft die Bieterfrist aus. Erfahrungsgemäß ist im Endspurtnochmals mit einem kräftigen Run zu rechnen.

Die Platte ist nach Angaben der Verkäufer das vielleichtwertvollste Stück der Rock- und Pop-Geschichte. Es handelt sich umdie jahrzehntelang verschollene Urfassung des legendären Albums «TheVelvet Underground & Nico», das 1967 auf Betreiben von Andy Warholauf den Markt kam. Die Platte wurde mit ihrer Mischung aus düsterenBalladen und radikalen Klangexperimenten zu einem Klassiker derRockmusik. Der Observer sieht sie noch vor «Sergeant Pepper» von denBeatles auf Platz eins der Liste der Alben, die die Musikveränderten.

Pop-Art-Künstler Warhol hatte die schräge Musikertruppe «VelvetUnderground» damals in seine New Yorker Künstlerfabrik aufgenommen.Mit Lou Reed (Gitarre), John Cale (Bass und Viola), Maureen Tucker(Schlagzeug), Sterling Morrison (Gitarre) und der eher schönen alsguten Sängerin Nico wollte der einfallsreiche Tausendsassa imAlleingang eine Platte aufnehmen und sie erst in Endfassung einemStudio anbieten.

1967 kam das Album nach längeren Geburtswehen auf den Markt. Dielimitierte Originalausgabe zierte ein Siebdruck von Warhol mit einerschälbaren Banane, die - einmal abgezogen - mit ihrem rosa Innenlebeneine wenig missverständliche Andeutung machte. Die «Bananen-Platte»steht bei Sammlern nach wie vor hoch im Kurs, ist aber gemessen ander jetzigen Versteigerung für lächerliche Summen zu haben.

Über eine Urversion kursierten in der Musikwelt immer wiederGerüchte, sie blieb jedoch 35 Jahre wie vom Erdboden verschwunden.Erst nach seinem unverhofften Kauf deckte Warren Hill gemeinsam mitseinem Freund Eric Isaacson, einem Plattenhändler aus Portland im US-Bundesstaat Oregon, die Geschichte auf.

Danach, so jedenfalls erzählt es Isaacson auf der eBay-Seite,hatte Warhol den Musikexperten Norman Dolph gegen eins seiner Gemäldeals Mitproduzenten für das Plattenprojekt gewonnen. Dieser fertigtevon einer viertägigen Session in den baufälligen Scepter Studioseinen Mitschnitt und presste ihn auf die acetatbeschichteteAluminiumplatte. Dolphs Name steht unter «Velvet Underground» mit aufdem Aufkleber.

«Uns wurde klar, dass wir im Besitz eines einmaligen Artefactssind - der ersten Aufnahme einer der einflussreichsten Rockgruppenaller Zeiten», erzählt Isaacson. «Sie war weniger bombastisch undbluesiger als die veröffentlichte Version.» Sechs der Songs kamen -allerdings in einer radikal anderen Mischung - auf die «Bananen-Platte», vier wurden neu aufgenommen. Die Titel «Heroin», «Venus InFurs», «I'm Waiting For The Man» und «European Son» sind deshalb aufder Acetatscheibe erstmals im Original zu hören.

«Ihr macht einen ganz schönen Haufen Geld mit dieser Platte. Aberdenkt Ihr nicht, ein solches Ding würde besser in ein Museumgehören?» fragt ein Mike auf der eBay-Seite nach. Doch davon wollendie Verkäufer nichts wissen. Sie haben den kalifornischenPlattenvertrieb Saturn Records, der sich auf alte Venylscheibenspezialisiert hat, mit der Auktion beauftragt. «Wir sindzuversichtlich, dass der Artikel an einen verantwortungsvollen Käufergeht», sagen die Anbieter.