1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Medien: Medien: Trauer um Evelyn Hamann

Medien Medien: Trauer um Evelyn Hamann

29.10.2007, 07:56
Evelyn Hamann und Loriot, mit bürgerlichem Namen Vicco von Bülow, sitzen 1989 auf dem berühmten Gründerzeitsofa aus den gemeinsamen Fernsehsketchen. (Foto: dpa)
Evelyn Hamann und Loriot, mit bürgerlichem Namen Vicco von Bülow, sitzen 1989 auf dem berühmten Gründerzeitsofa aus den gemeinsamen Fernsehsketchen. (Foto: dpa) dpa

Hamburg/dpa. - Schauspielerkollegen und TV-Sender haben mitTrauer und Betroffenheit auf den Tod von Evelyn Hamann reagiert. Ihrfrüherer Sketch-Partner Vicco von Bülow alias Loriot (83) sagte inder ARD-Talksendung «Beckmann» vom Montagabend: «Es fällt mir schwer,Worte zu finden für meine Trauer.» Mit Hamann habe er «eine treuePartnerin - und wir alle eine wunderbare Schauspielerin verloren, deres immer gelang, die heiklen Seiten des Lebens durch Komik zuüberwinden». Zum frühen Tod Hamanns, die 65 Jahre alt wurde, sagteLoriot: «Liebe Evelyn, Dein Timing war immer perfekt, nur heute hastDu die Reihenfolge nicht eingehalten.»

Der Schauspieler Hans-Peter Korff (65) sagte am Montag: «Sie wareine sehr präzise, disziplinierte Schauspielerin, eine großeKünstlerin, eine Seiltänzerin der Kunst der Komik.» DerHörfunkagentur dpa/Rufa sagte er weiter: «Ich habe von ihrer schwerenErkrankung gar nichts gewusst. Sie hat die Latte für sich und ihreMitarbeiter immer sehr hoch gelegt. Meistens ist sie auch elegantdrübergesprungen. Und wenn es ihr nicht so ganz gelungen ist, dannist sie in anständiger Haltung drunterdurchgegangen.»

Evelyn Hamann hat nach Worten des Kabarettisten und «Tatort»-Kommissars Peter Sodann auf ihrem Gebiet sehr viel geleistet. «Loriotwar ihr Meister und sie hat mit ihm wunderbare Sachen veranstaltet»,sagte Sodann (71). «Es tut mir Leid, dass sie gestorben ist. Mit 65ist man noch gar nicht so alt.» Hamann war in der Nacht zum Montagnach kurzer, schwerer Krankheit im Kreis ihrer Angehörigen gestorben.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) würdigte Evelyn Hamannals «wunderbare Schauspielerin» und «großartige Komödiantin».Unvergesslich seien ihre Auftritte an der Seite Loriots, mit dem sieFilm- und Fernsehgeschichte geschrieben habe, hob Neumann hervor.«Wie kaum eine andere vermochte sie es, die Gefährdungen durch Alltagund Mitmenschen in den komischsten Farben zu zeichnen. Auch wenn siedank ihrer Wandlungsfähigkeit ebenso in ernsten Rollen zu überzeugenvermochte, werden uns besonders ihr unvergleichlicher Witz und ihrsubtiler Humor fehlen.»

Betroffen reagierte die ARD auf die Nachricht von ihrem Tod.Programmdirektor Günter Struve erklärte: «Ihre Markenzeichen warenihr hanseatisch-trockener Humor und ihr spröder Witz, mit dem sie inimmer neuen Rollen ihr Publikum begeisterte.» NDR-Intendant JobstPlog sagte: «Sie war eine Darstellerin, die ihre Figuren mit größterPräzision und äußerst liebevoll gestaltet hat - und eine Kollegin,die trotz ihrer Bekanntheit nie viel Aufhebens um sich gemacht hat.»

ZDF-Intendant Markus Schächter würdigte die Verstorbene als«vielseitige, intelligente Schauspielerin und großartige Komödiantinmit Lust an der Verwandlung und einem unverwechselbaren Witz». Mitihren «Geschichten aus dem Leben», aber auch in vielen anderenSpecials und Fernsehfilmen sei sie zu «einem Aushängeschild der ZDF-Unterhaltung» geworden, sagte Schächter.

Die Geschäftsführung der neuen deutschen Filmgesellschaft (ndF),die die Serie «Adelheid und ihre Mörder» produziert hat, äußerte sichbestürzt über Hamanns Tod. «Der große Erfolg der Reihe war vor allemFrau Hamann mit ihrer unverwechselbaren Art und ihrem intensivenSpiel zu verdanken», hieß es in einer ndF-Erklärung. Im Mai 2006 seidie letzte Klappe gefallen. Danach habe die Künstlerin um eineSchaffenspause gebeten.

Foto von 1987: Vicco von Bülow alias Loriot in einer Szene mit seiner Dauer-Filmpartnerin Evelyn Hamann. (Foto: dpa)
Foto von 1987: Vicco von Bülow alias Loriot in einer Szene mit seiner Dauer-Filmpartnerin Evelyn Hamann. (Foto: dpa)
dpa