1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Literatur: Literatur: Zehntausende nehmen Abschied von Astrid Lindgren

Literatur Literatur: Zehntausende nehmen Abschied von Astrid Lindgren

08.03.2002, 15:01
Trauerzug für Astrid Lindgren
Trauerzug für Astrid Lindgren PRESSENS BILD

Stockholm/dpa. - Zehntausende von Schweden haben am Freitag beieinem Trauerzug Abschied von der Schriftstellerin Astrid Lindgrengenommen. Kinder und Erwachsene säumten bei Sonnenschein undFrostgraden die Straßen, als ein Wagen mit dem Sarg der vor sechsWochen gestorbenen Kinderbuchautorin durch die Innenstadt fuhr. Wiesonst nur bei einem Staatsbegräbnis ehrten auch das schwedischeKönigshaus und die Regierung die in aller Welt viel geleseneSchriftstellerin, deren Bücher in mehr als 80 Sprachen übersetzt undin einer Auflage von über 130 Millionen Exemplaren verbreitet wordensind.

Hinter dem schlichten weißen Sarg ging ein ungesattelter weißerHengst. Die Angehörigen wollten damit an Lindgren-Bücher wie «PippiLangstrumpf» und den «Brüdern Löwenherz» erinnern, in denen Pferdeeine wichtige Rolle für Kinder spielen.

Astrid Lindgren war am 28. Januar im Alter von 94 Jahren in ihrerStockholmer Wohnung gestorben. Nach dem Trauergottesdienst im Dom derschwedischen Hauptstadt am Nachmittag sollte der Leichnam in dieKleinstadt Vimmerby 300 Kilometer südlich von Stockholm überführtwerden. Dort kam die Schriftstellerin am 14. November 1907 zur Weltund verlebte nach eigener Darstellung eine glückliche Kindheit, diesie als wichtigste Inspiration für ihre Bücher ansah. Die Autorinsoll in Vimmerby unter Ausschluss der Öffentlichkeit neben ihrenEltern zur letzten Ruhe gebettet werden. Der Termin wird öffentlichnicht mitgeteilt.

Enttäuscht äußerten sich nach Abschluss des Trauerzugs von derAdolf-Fredrik-Kirche zum Dom viele Stockholmer über den überraschendschnellen Abschluss des Zuges. Statt der vorher angegebenen 45Minuten erreichte der Wagen mit dem Sarg den Dom schon nach 20Minuten. Ein Polizeisprecher meinte: «Wir haben auch nichtverstanden, warum der Wagen mit zwei Pferden vorne so ein hohes Tempovorgelegt hat.» Wegen des vorzeitigen Endes kamen viele Menschen zuspät zu dem Umzug.

Zur Trauerfeier im Stockholmer Dom hatten der schwedische KönigCarl XVI. Gustaf, Königin Silvia und Ministerpräsident Göran Perssonihre Teilnahme angekündigt. Zu den Trauerrednern gehörte auch dieSchauspielerin Inger Nilsson, die Ende der 60er und Anfang der 70erJahre als Kind in der Kino- und Fernsehversion von «PippiLangstrumpf» die Titelrolle spielte.

Die 67 Jahre alte Lindgren-Tochter Karin Nyman hatte vor demBegräbnis erklärt, dass der Rahmen wie bei einem Staatsbegräbnisihrer Mutter mit Sicherheit nicht besonders zugesagt hätte. «GroßesGetue um ihre Person mochte sie nicht», sagte die Tochter. Dennochsei sie sicher, dass die Entscheidung für den Trauerzug durchStockholm im Sinne der Schriftstellerin gewesen sei: «Es wollteneinfach so viele Menschen und vor allem Kinder Abschied nehmen. Dahätte sie bestimmt nicht Nein gesagt.»