1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. "Köln"-Tatort "Franziska": "Köln"-Tatort "Franziska": "Tatort" darf erst 22 Uhr gezeigt werden

"Köln"-Tatort "Franziska" "Köln"-Tatort "Franziska": "Tatort" darf erst 22 Uhr gezeigt werden

30.09.2013, 10:05
Die Schauspieler Klaus J. Behrendt, Tessa Mittelstaedt und Hinnerk Schönemann (l-r)kommen am 29.09.2013 in Köln (Nordrhein-Westfalen) zur Eröffnung der 23. Cologne Conference.
Die Schauspieler Klaus J. Behrendt, Tessa Mittelstaedt und Hinnerk Schönemann (l-r)kommen am 29.09.2013 in Köln (Nordrhein-Westfalen) zur Eröffnung der 23. Cologne Conference. dpa Lizenz

Köln/DPA - Zum ersten Mal in 43 Jahren wird am 15. Dezember ein „Tatort“ aus Jugendschutz-Gründen erst um 22 Uhr gezeigt. Mit dem „Köln“-Tatort „Franziska“ wurde am Sonntagabend das Film- und Fernsehfestival Cologne Conference eröffnet. Im Mittelpunkt der Folge steht die Assistentin der Kommissare Ballauf und Schenk, Franziska Lüttgenjohann. Sie tritt zum letzten Mal auf, weil Darstellerin Tessa Mittelstaedt nach zwölfeinhalb Jahren ausscheiden wollte. Lüttgenjohann wird in der Geschichte von einem Häftling als Geisel genommen.

„Das ist in 43 Jahren der erste „Tatort“, der bei der Erstausstrahlung aus Jugendschutzgründen erst um 22 Uhr läuft“, sagte der WDR-Fernsehspielchef Gebhard Henke der dpa. 1998 war die letzte „Tatort“-Folge mit Winfried Glatzeder als Kommissar Roiter wegen Qualitätsmängeln vom angestammten Sendeplatz am Sonntag nach der „Tagesschau“ auf Montagabend 23 Uhr verlegt worden. 2011 wurde der Münchner „Polizeiruf 110“ aus Gründen des Jugendschutzes ebenfalls von 20.15 auf 22 Uhr verschoben.

Nick Tschiller vom LKA Hamburg (Til Schweiger) und sein Kollege Yalcin Gümer (Fahri Yardim) - seit 2013.

Kommissar Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Kommissarin Katharina Lorenz (Petra Schmidt-Schaller) - seit 2013.

Hauptkommissar Klaus Borowski (Axel Milberg) und Kommissarin Sarah Brandt (Sibel Kekilli) - seit 2003.

Hauptkommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) vom LKA Niedersachsen - seit 2002.

Kriminalhauptkommissar Henry Funck (Friedrich Mücke) und Kriminaloberkommissar Maik Schaffert (Benjamin Kramme) sowie die Polizeipraktikantin Johanna Grewel (Alina Levshin) - ab 2013.

Kriminalhauptkommissar Lessing (Christian Ulmen) und Kriminaloberkommissarin Kira Dorn (Nora Tschirner) - ab 2013.

Hauptkommissarin Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Hauptkommissar Andreas Keppler (Martin Wuttke) - seit 2008.

Kriminalhauptkommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Kriminalhauptkommissar Mario Kopper (Andreas Hoppe) - seit 1989.

Kriminalhauptkommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kriminalkommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) - seit 2002.

Kriminalhauptkommissare Peter Faber (Jörg Hartmann) und Martina Bönisch (Anna Schudt) sowie die Kriminaloberkommissare Nora Dalay (Aylin Tezel) und Daniel Kossik (Stefan Konarske) - seit 2012.

Die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) - seit 2008.

Hauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) - seit 2002.

Die Hauptkommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) - seit 1997.

Hauptkommissar Frank Steier (Joachim Król) - seit 2011.

Die neuen Frankfurter „Tatort“-Kommissare, gespielt von Margarita Broich und Wolfram Koch, werden voraussichtlich ab 2014 gemeinsam auf Verbrecherjagd gehen.

LKA-Ermittler Felix Murot (Ulrich Tukur) mit seiner Vertrauten Magda Wächter (Barbara Philipp) - seit 2010.

Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser) und Kommissarin Liz Ritschard (Delia Mayer) - seit 2011.

Die Hauptkommissare Felix Stark (Boris Aljinovic) und Till Ritter (Dominic Raacke) - seit 2002.

Chefinspektor Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und seine Kollegin Bibi Fellner (Adele Neuhauser) - seit 1999.

Kommissar Jens Stellbrink (Devid Striesow) und Kommissarin Lisa Marx (Elisabeth Brück) - seit 2013.

Hauptkommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel) und Kommissar Nils Stedefreund (Oliver Mommsen) - seit 1997.

Die Hauptkommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) - seit 1991.

„Es ist nicht so, dass der Film nun besonders blutrünstig wäre, gar nicht“, sagte Henke über den Köln-„Tatort“. „Aber es ist ein besonderer Fall, denn er geht nicht gut aus. Das Problem ist das Gesamtbedrohungspotenzial, das über längere Zeit andauert. Das können unter 12-Jährige noch nicht verarbeiten.“

Der „Tatort“ sei im Prinzip ein Familienfilm, sagte Henke. „Der muss für 12-Jährige kompatibel sein.“ Deshalb habe sich der WDR entschieden, diese Folge erst zu späterer Stunde zu zeigen. „Für uns ist das kein Problem. Wir haben auch nicht gesagt: Was können wir da jetzt rausschneiden? Damit wäre es in diesem Fall auch gar nicht getan. Wir haben gesagt: Der soll so laufen, aber eben später. Zudem wollten wir auch die künstlerische Integrität des Films von (Regisseur) Dror Zahavi respektieren.“

Tessa Mittelstaedt sagte unmittelbar nach dem Film in einem Werkstatt-Gespräch bei der Cologne Conference: „Es bewegt mich sehr, das zu sehen, es ist fürchterlich.“ Über Hinnerk Schönemann, der den wegen Mord und Vergewaltigung verurteilten Häftling Kehl spielt, sagte sie: „Ich hätte mir keinen besseren Partner als Hinnerk vorstellen können.“