1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Kinostart: 09. September: Kinostart: 09. September: «30 über Nacht»

EIL

Kinostart: 09. September Kinostart: 09. September: «30 über Nacht»

Von Andrej Sokolow 02.09.2004, 10:00
Die 13-jährige Jenna (Jennifer Garner) muss morgens im Spiegel entdecken, dass sie über Nacht plötzlich zur 30-jährigen erfolgreichen Geschäftsfrau geworden ist - nur ihre Gefühle sind noch immer die eines pubertierenden Teenagers. Die Komödie «30 über Nacht» von Regisseur Gary Winick kommt am 9. September 2004 in die deutschen Kinos. (Foto: dpa)
Die 13-jährige Jenna (Jennifer Garner) muss morgens im Spiegel entdecken, dass sie über Nacht plötzlich zur 30-jährigen erfolgreichen Geschäftsfrau geworden ist - nur ihre Gefühle sind noch immer die eines pubertierenden Teenagers. Die Komödie «30 über Nacht» von Regisseur Gary Winick kommt am 9. September 2004 in die deutschen Kinos. (Foto: dpa) Columbia TriStar

Hamburg/dpa. - Mit ihrem kindlichen Kopf muss sie nun ein Leben meistern,von dem sie keine Ahnung hat, mit Arbeit, Verpflichtungen undMännern, die ihr nur Angst einjagen. Und die schlimmste Entdeckungist: Sie hat sich in den ausgelassenen Jahren in ein vollendetesMiststück verwandelt und muss nun so einiges geradebiegen.

Der Déjà-vu-Effekt bei dieser Geschichte hat nichts mit derüblichen Fehlfunktion der Gehirnhälften zu tun. Schon vor gut 15Jahren verwandelte ein Rummel-Automat im Film «Big» einen Jungen ineinen 30-jährigen, gespielt von Tom Hanks. Hanks bekam für die Rolleseine erste Oscar-Nominierung, eine Ehre, die Garner diesmal mitziemlicher Sicherheit versagt bleiben wird. «30 über Nacht» ist eineArt Mädchen-Version von «Big»: Perfekt durchgestylt wie eine lebendiggewordene Modezeitschrift, mit schicken Kleidern, Schuhen undFrisuren und einer Liebesgeschichte. Und zahlreiche lustige Momenteschaffen eine unbeschwerte Wohlfühl-Atmosphäre, so dass insgesamt einsüßer, unterhaltsamer Film herausgekommen ist.

Garner, die während der Dreharbeiten tatsächlich 30 wurde, nahmdie Rolle ernst und verbrachte viel Zeit mit echten 13-Jährigen. Sieveranstaltete sogar eine nächtliche Pyjama-Party. Sie sei fasziniertvon der Mischung aus Erwachsen- und Kindsein in ihnen gewesen,erzählte sie. Im Grunde sei ihr die Umstellung nicht schwer gefallen:«Wer mich kennt, weiß, dass ich mich vor der Kamera wie 30 benehme,und wenn sie aus ist wie 13.» Zudem sei sie als 13-Jährige genausouncool gewesen wie Jenna. Auf jeden Fall zeigt Garner, die amliebsten in einem Musical mitspielen möchte, dass sie mehr drauf hatals nur Action.

Wer sich länger Gedanken über den Film macht, wird so einigeZweifel haben. Viel zu schnell adaptiert sich Jenna an die New YorkerModewelt und das neue Leben. Und wer kann sich schon vorstellen, dasssich die gesamte Redaktion einer Modezeitschrift von einer 13-Jährigen vorführen lässt? Aber letztlich wurde ein Film wie «30 überNacht» nicht wirklich dafür gemacht, um lange über ihn nachzudenken.