Kai Hermann Kai Hermann: Autor des berühmtesten Suchtprotokolls Deutschlands wird 70
Berlin/dpa. - «Stern»-Journalist KaiHermann ließ Christiane F. selbst antworten. Er war einer der beidenAutoren des berühmten Suchtprotokolls, das vor fast drei Jahrzehntenerschien. Am 29. Januar wird Hermann, der in Niedersachsen lebt, 70Jahre alt.
Sein bekanntestes Werk ist noch immer aktuell, auch wenn derlegendäre Bahnhof Zoo, vom glitzernden Hauptbahnhof ersetzt,mittlerweile wie eine Provinz-Station wirkt. Straßenkinder,Drogenhandel, Prostitution, all dies gibt es in Berlin bis heute.«Wir Kinder vom Bahnhof Zoo» verkaufte sich in mehr als 30 Ländern -allein in Deutschland fast zwei Millionen Mal - und wird noch immeran Schulen gelesen. Die Geschichte begann im Jahr 1978, als Hermannund sein Kollege Horst Rieck Christiane F. kennenlernten.
Die Reporter begleiteten das Mädchen ein Jahr lang unddokumentierten Szenen, die viele Leser nicht vergessen haben: Dietriste Kindheit in den Hochhäusern der Berliner Gropiusstadt, dieverruchte Disco «Sound» und der Weg in den Teufelskreis Heroin. Wohlnoch nie zuvor hatte eine deutsche Drogensüchtige derart drastischdie raue Wirklichkeit des Straßenstrichs und die Macht desRauschgifts geschildert. 1979 erschien das Buch und eroberte dieBestseller-Listen.
Auf die Frage, ob «Christiane F.» für manche ein Anreiz war,Drogen zu probieren, sagte Hermann einmal, dies sei «bei allem, wasaufklärerisch ist», die Gefahr. So schonungslos und abschreckend dasBuch ist: «Wenn jemand sagt, ich will mich umbringen, ist manmachtlos», meinte Hermann. Er selbst hat eine lange journalistischeKarriere hinter sich, mit 20 lebte er in Mittelamerika ein Jahr langauf der Straße.
Auf einem Kohlendampfer schrieb Hermann seine Bewerbung an die«Zeit», später gehörten «Der Spiegel» und «Twen» zu seinen Stationen.Er ist als renommierter Autor von Beiträgen über die Dritte Weltbekannt und Träger der Carl-von-Ossietzky-Medaille fürMenschenrechte. 1981 schrieb er am Drehbuch des Spielfilms «DieFälschung» von Volker Schlöndorff mit. Hermann gilt als Meister derSozialreportage, mit einem Herz für jugendliche Außenseiter.
In «Andi - Der beinah zufällige Tod des Andreas Z» erzählte dervielfach ausgezeichnete Journalist 1980 mit seinem Kollegen HeikoGebhardt die Geschichte eines jungen Rockers. Im von Vanessa Joppverfilmten Jugendroman «Engel & Joe» befasste sich Hermann wieder mitStraßenkindern. Rocker Udo Lindenberg half er als Ko-Autor bei der2004 erschienenen Autobiografie «Panikpräsident». Hermann lebt inJasebeck im Kreis Lüchow-Dannenberg, er ist in zweiter Eheverheiratet und Hobby-Ornithologe.
Christiane F. ist mittlerweile Mitte 40, hat einen Sohn und trittselten öffentlich auf; 2007 war sie in der ARD-Sendung «Menschen beiMaischberger» zu Gast. Sie wohne in bescheidenen Verhältnissen inBerlin und sei drogenfrei, heißt es beim «Stern».