Johannes Heesters Johannes Heesters: Trauergäste und Fans nehmen Abschied von «Jopie»

München/dapd. - Angehörige, Freunde und Fans von JohannesHeesters haben am Freitag in München Abschied von dem an Heiligabendverstorbenen Schauspieler genommen. Rund 200 geladene Gäste gabendem Unterhaltungsstar bei einer Trauerfeier das letzte Geleit.Hunderte Fans erwiesen Heesters bei der anschließenden, öffentlichenBeisetzung die letzte Ehre. Viele hinterließen einen Abschiedsgrußin den Kondolenzbüchern.
Der Starnberger Pfarrer Konrad Schreiegg sagte am Grab, Gott habe«unseren Bruder Jopie» zu sich gerufen. Es handle sich jedoch nur umein «Hinübergehen» in eine andere Daseinsweise. Die Toten seienweiter «unter uns». Witwe Simone Rethel-Heesters bedeckte den weißenSarg als Erste mit Erde. An ihrer Seite waren auch die beidenTöchter des Verstorbenen aus erster Ehe, Wiesje und Nicole.
Goppel verteidigt Heesters
Bayerns ehemaliger Wissenschaftsminister Thomas Goppel (CSU)verteidigte Heesters in einer Trauerrede gegen den Vorwurf, er habesich während des Dritten Reichs mit den Nationalsozialisten gutgestellt. Die Menschen seien «nicht immer gerecht» mit demSchauspieler umgegangen, sagte Goppel der Nachrichtenagentur dapdnach der Beisetzung. Die Vorwürfe seien falsch gewesen. Er habe mitseiner Rede Kritiker fragen wollen: «Wart ihr so mutig, wie ihr vonanderen verlangt?»
Heesters' Sarg war mit einem weißen Blumengebinde und einerTrauerschleife seiner Frau geschmückt. Fast ein Dutzend Blumenkränzeund -gebinde waren in der Aussegnungshalle um den Sarg drapiert. DieFeier im geschlossenen Kreis wurde von Bekannten und Weggefährtendes Schauspielers gestaltet.
Heesters-Lieder bei der Trauerfeier
Schreiegg, der Heesters seit den 70er Jahren kannte, leitete dieTrauerfeier. Neben Goppel waren als Redner der langjährige Leiterdes Theaters und der Komödie am Kurfürstendamm, Jürgen Wölffer,sowie der Düsseldorfer Theaterdirektor René Heinersdorff,eingeladen. Die Pianisten Florian Fries und Uli Kofler, die überviele Jahre mit Heesters aufgetreten waren, begleiteten die Feiermusikalisch. Sie spielten Lieder, die dem Entertainer «am Herzenlagen», sagte Kofler vor Beginn der Zeremonie. Darunter seien «Ichliebe die Sonne, den Mond und die Sterne», «Lippen schweigen» undder Walzer «Illusion» aus Heesters' gleichnamigem Film.
Heesters war an Heiligabend 108-jährig in Starnberg verstorben.Er war laut Guinness-Buch der Rekorde der älteste aktiveSchauspieler der Welt. 91 Jahre lang hatte er auf der Bühnegestanden.