Fundort der Himmelsscheibe Fundort der Himmelsscheibe: Schon rund 10 000 Besucher besuchten die «Arche Nebra»

Nebra/Wangen/dpa. - Das Besucherzentrum «Arche Nebra» unweitdes Fundortes der weltberühmten Himmelsscheibe haben in den erstenbeiden Wochen rund 10 000 Menschen besucht. «Unsere Erwartungenwurden übererfüllt, wir sind sehr zufrieden», sagte GeschäftsführerinBettina Pfaff in Wangen. «Die Besucher kommen aus ganz Deutschland.»
Der markante Bau im Landkreis Burgenland wurde am 21. Junieröffnet. Er hat die Form einer stilisierten, goldglänzenden Barke.Zu dem Komplex gehört auch direkt am Fundort der 3600 Jahre altenHimmelsscheibe auf dem Plateau des Mittelberges ein 30 Meter hoher,leicht geneigter Aussichtsturm in Form einer überdimensioniertenSonnenuhr.
«Den größten Andrang gibt es bei der Schau im Planetarium», sagtePfaff. Mit optischen Effekten und Filmsequenzen wird hier die auf derHimmelsscheibe verschlüsselte Verknüpfung von Sonnen- undMondkalender erklärt.
Die Himmelscheibe war 1999 auf dem 252 Meter hohen Mittelberg inWangen bei Nebra von Raubgräbern entdeckt worden. Das Original istnicht in der «Arche Nebra» zu sehen. Es wird von Mai 2008 andauerhaft im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle gezeigt.