"Freshtorge" verspricht Film für Youtube-Fans "Freshtorge" verspricht Film für Youtube-Fans: Zombies und Tanzstunden - "Kartoffelsalat" startet in den Kinos

Köln - Von kurzen Internet-Clips ins Kino: Am Donnerstag startet der von den Fans der Szene heiß erwartete Youtuber-Film „Kartoffelsalat“. Wer sich über den Titel wundert, sollte sich nicht weiter den Kopf zerbrechen – steht ja schließlich extra „Nicht Fragen“ auf den Kinoplakaten. Wer jetzt nicht in Gelächter ausbricht wird wohl nicht zur Zielgruppe des Films gehören. Und allein um die soll es bei dem Projekt gehen.
Innerhalb eines Jahres setzte Youtube-Star „Freshtorge“, der mit bürgerlichem Namen Torge Oelrich heißt, seine Idee vom eigenen Kinofilm in die Realität um. Neben Szene-Größen wie Dagi Bee, Bibi, Die Außenseiter, Simon Desue oder Shirin David spielen auch Schauspielerinnen wie Jenny Elvers und Katy Karrenbauer und Comedian Otto Waalkes mit. Letzterer ist auch Produzent des Films.
In dem Film geht es um einen Jungen (gespielt von Torge), der zum Held seiner Schule mutiert, weil er als einziger nicht von einem Zombie-Virus befallen wird. Mehr noch: Der Junge scheint der einzige zu sein, der gegen das Virus ankämpfen kann, indem er seine Mitschüler durch Rechenübungen, Tanzstunden oder Handwerkern bildet. Heilung durch Bildung - ein Film mit moralischem Unterton also.
Albernheit und Klamauk
Und mit einem Humor, der nicht jeden Kritiker überzeugen wird. Doch um die soll es auch gar nicht gehen. Der Film sei für seine Zielgruppe, für die Fans der deutschen Youtuber-Szene, so Oelrich. Mit sehr viel Albernheit und Klamauk bietet der Youtuber genau das, was Millionen Teenager in Deutschland zu seinen Fans macht.
Die deutsche Youtube-Szene hat langsam ihren Nieschen-Status abgelegt. Vor einigen Jahren noch galten Youtuber als Nerds, die vor kleinem Publikum ihre kurzen Clips präsentierten. Mittlerweile steckt hinter der Szene ein riesiger Apparat aus Managern, Netzwerken und Werbedeals. Bis zu mehrere Zehntausend Euro können Produktplatzierungen und Werbelinks den Videos den Youtubern einbringen. Längst verdienen viele von ihnen damit ihren Lebensunterhalt.
Auch „Kartoffelsalat“ dürfte angesichts der riesigen Fangemeinden der teilnehmenden Youtuber ein Erfolg werden. Der Film ist ab heute in den Kinos zu sehen. (mde)