1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Dresden: Dresden: Restaurierte Wettiner-Sarkophage wieder in Hofkirche

Dresden Dresden: Restaurierte Wettiner-Sarkophage wieder in Hofkirche

08.03.2004, 17:55
Zur Übergabe der letzten restaurierten Gruft der Wettiner in den Kellern der Dresdner Hofkirche zeigt am Montag (08.03.2004) der Monarchie-Verehrer Johann Lothar Gärtner die Sachsenfahne. (Foto: dpa)
Zur Übergabe der letzten restaurierten Gruft der Wettiner in den Kellern der Dresdner Hofkirche zeigt am Montag (08.03.2004) der Monarchie-Verehrer Johann Lothar Gärtner die Sachsenfahne. (Foto: dpa) dpa

Dresden/ddp. - Die restaurierten Sarkophage der Wettiner sind eineinhalb Jahre nach dem verheerenden Hochwasser wieder in der Dresdner Hofkirche zu sehen. Finanzminister Horst Metz (CDU) sagte bei der Übergabe an Prinz Alexander von Sachsen am Montag in Dresden, die Grüfte, in denen 47 Angehörige des Königsgeschlecht liegen, seien nun sogar «ein Stückchen ansprechender als vor dem Hochwasser». Prinz Alexander von Sachsen lobte, das Herz Sachsens sei noch nie so gut ausgestattet gewesen.

Metz betonte, mit der Restauration der Sarkophage und der Grüfte bliebe zudem ein wichtiger Ort sächsischer Geschichte erhalten. Er fügte hinzu, das viermonatige Trocknen der inneren Särge, die Restauration der Sarkophage, sowie die Wiederherstellung der Grüfte sei liebevoll und sehr mühevoll geschehen. Die Sanierung der Räume kostetet rund 200 000 Euro, die Wiederherstellung der Sarkophage rund 280 000 Euro, die durch den Freistaat und den Bund übernommen wurden.

Die Sarkophage der Königsgruft, der Stiftergruft, der Bischofsgruft sowie der Antonsgruft wurden mit einer Schutzwachsschicht überzogen und auf Granitplatten gestellt, die sie bei einem möglichen Hochwasser schützten. Zudem wurden Fehlstellen und Löcher geschlossen, sowie fehlende Schmuckelemente und Kruzifixe ergänzt. Während der Flutkatastrophe 2002 hatten die Fluten von Weißeritz und Elbe die fünf Grüftraume der Wettiner in der Hofkirche stark beschädigt. Die Wucht des Wassers hatte einzelne Särge von ihrem Platz getragen, andere umgestürzt.