Drafi Deutscher wird 60 Drafi Deutscher wird 60: Eine Pop-Karriere mit Brüchen

Berlin/dpa. - Zumindest heute ist es, 40 Jahre nach seinem ersten Hitparadensturm, immer noch ein beliebter Partyhit. In den USA kamdie englische Version in die Charts. Aber auch andere frühe Drafi-Deutscher-Titel wie «Shake Hands», «Keep Smiling», «Cinderella Baby»,«Nimm mich so wie ich bin» oder «Heute male ich dein Bild, Cindy Lou»sind Ohrwürmer geworden. Am Dienstag (9. Mai) wird der heute aufMallorca lebende Sänger, der die deutsche Beatmusik populär machte,60 Jahre alt.
Nach einem leichten Schlaganfall und danach erkannter Diabeteshält es der «Junge aus dem Wedding», dem Berliner Arbeiterbezirk,heute sicherlich etwas ruhiger als in früheren «wilden Zeiten» («Ichwar ein Rebell»), die ihn auch öfter in die Schlagzeilen brachten.Der Mann mit einem Hang zu Skandalen erwies sich allerdings immerwieder als Stehaufmännchen.
Nach vielen Auf und Abs in seiner nun schon über 40-jährigenSchlagerkarriere mit Tops und Flops ist der Sänger, Produzent,Komponist und Texter von über 260 Songs auch heute noch voll imGeschäft. Gegenwärtig ist er mit der «Schlagerstarparade» auf Touroder Stargast auf verschiedenen Veranstaltungen, plant ein neuesAlbum und schreibt an seinen Erinnerungen.
«Meine Platten gehören eigentlich in jede deutsche Wohnstube»,sagte der Sänger einmal. An Selbstbewusstsein hat es Deutscher, derzwischenzeitlich einer der erfolgreichsten deutschen Songschreiberwar, in seiner langen Karriere nie gemangelt, auch wenn er privatimmer wieder ins Straucheln geriet. Lange Zeit hing ihm ein Vorfallin den 60er Jahren an, als er in Berlin nach einem Nackt-Auftritt aufeinem Balkon wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses verurteilt wurde(«Ich war total besoffen», wird er später dazu sagen).
Unter anderem Namen hat der Komponist und Produzent auchzahlreiche Hits für Kollegen geschrieben, so für Boney M.(«Belfast»), Bino («Mama Leone»), Peggy March («Fly Away PrettyFlamingo»), Tina Rainford («Silverbird») oder Nino de Angelo(«Jenseits von Eden»). Ein großer Erfolg war 1987 das Projekt «MixedEmotions», ein Duo zusammen mit Oliver Simon. Als Kinderbucherzählermit viel Einfühlungsvermögen erwies sich Drafi Deutscher auf demHörbuchmarkt zum Beispiel mit der CD «Der erste bunte Regenbogen».