Bürgerstiftung Halle Bürgerstiftung Halle: Die «HallRolle II» kommt endlich auf die Leinwand.
Halle (Saale)/MZ. - Und was lag da näher,als die Liebe zur Stadt mit Hilfe von Erinnerungenan frühere Zeiten zu mobilisieren?
Aus dem Aufruf, in privaten Archiven nachalten Filmen aus und über Halle zu stöbern,wurde - in Anlehnung an die berühmte Cannes-Rolle -eine Collage, die von ihren fünf Initiatorenselbstbewusst HallRolle genannt wurde. Bisheute erinnert sich das Quintett mit freudigemStaunen an die Reaktionen bei der Uraufführungim Lux-Kino - und an die folgenden 14Aufführungen,die stets vor vollem Saal stattfanden. DieNostalgie, die keinesfalls mit Ostalgie zuverwechseln ist, hatte als identitätsstiftendeKraft gewirkt. Und seit der zehnten Aufführungim November 2005 gibt es die HallRolle auchals DVD, die zu Gunsten der Bürgerstiftungbislang schon rund 3400Mal verkauft wurde -das kollektive Gedächtnis für den individuellenGebrauch. Und zugleich ein Werbeträger, derden Ruf nach einer Fortsetzung des Projektsimmer lauter werden ließ.
Zum siebten Geburtstag haben die HallRollerder Stiftung nun ein schönes Geschenk gemacht:Bei der Jubiläumsfeier wurde die HallRolleII gestern im kleinen Kreis erstmals besichtigt,am Sonnabend um 18Uhr geht die offiziellePremiere über die Leinwand des Lux-Kinos amZoo. Und weil man bei einer Neuauflage natürlichauch eine neue Qualität erreichen will, werdendie Dokumentar-Aufnahmen nun mit einer Tonspurunterlegt.
Der hallesche Universitäts-Professor JensMarggraf, der Berliner Jazz-Musiker SebastianDuncker und die Nachwuchskomponisten JormaMarggraf, Joshua Jakob und Valentin Schaffhaben sich von den bewegten Bildern, die u.a. die Ludwig-Wucherer-Straße und den Steinwegin den 80er Jahren zeigen, zu Musik inspirierenlassen. Die Geschichte geht also weiter. Undaller guten Dinge sind drei ...
Nächste Aufführungen: 5. und 26. Juni,jeweils 16 Uhr