Berlin Berlin: Ausstellung zu «300 Jahre St. Petersburg»
Berlin/dpa. - Eine Ausstellung zu «300 Jahre St.Petersburg - Russland - offen für die Welt» ist von Montag bis Mittwoch in einer Messehalle am Berliner Funkturm zu sehen. Nach Angaben der Veranstalter ist es die seit 20 Jahren größte russische Auslandsausstellung. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Russlands Präsidenten Wladimir Putin.
Neben der Geschichte der Stadt St.Petersburg, die zeitweise Leningrad hieß, nehmen auch die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Russland einen breiten Raum ein. Der erste Abschnitt der Ausstellung schildert die wechselvolle Geschichte der Millionenstadt an der Newa. Der zweite Abschnitt befasst sich mit der wirtschaftlichen Zukunft Russlands.
Darüber hinaus wird das Festprogramm «300 Jahre St.Petersburg» vorgestellt, das vom 23. Mai bis 1. Juni in der Stadt selbst stattfindet. Dazu gehört auch die Eröffnung des wiederhergestellten Bernsteinzimmers im Zarenschloss Zarskoje Selo in Anwesenheit von Putin und Bundeskanzler Gerhard Schröder.
Zur Berliner Ausstellung, die in der Halle 1.1 (Eingang Süd Jafféstraße) von 10.00 bis 18.00 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen ist, gibt es auch ein kulturelles Rahmenprogramm.