17. Schleswig-Holstein-Festival 17. Schleswig-Holstein-Festival: Große Stars und junge Talente
Hamburg/Lübeck/dpa. - Auf demProgramm stehen Werke von Josef Haydn und Anton Bruckner.
Bei einer vorgezogenen Gala spielen bereits am Donnerstag inHamburg Anne-Sophie Mutter und das London Symphony Orchestra unterAndré Previn. Als Festivalabschluss gibt es eine musikalische«Mischung bunter Tapas»: Montserrat Caballé wird am 31. August imKieler Schloss durch das Programm führen, der künstlerische Leiterdes Festivals, Christoph Eschenbach, dirigiert das Sinfonieorchesterdes NDR.
Das Konzert ist zugleich Eschenbachs Abschied als künstlerischerChef des 1986 von Justus Frantz gegründeten Klassikfestes. Er bleibedem Festival aber verbunden, «schon aus Egoismus, denn mit der Jugendzu arbeiten, verschafft Genugtuung und Freude», sagte Eschenbach.
Zwischen Hamburg und Flensburg wurden 39 Orte mit 59 Spielstättenausgewählt, von der Scheune bis zum Schloss, von der Kirche bis zumKonzertsaal, von der Halle bis zum Herrenhaus. Tragende Säulen desFestivals sind nach wie vor Orchester, Dirigenten und Solisten vonWeltrang. Dazu zählen das London Symphony Orchestra, das IsraelPhilharmonic Orchestra, die Orchester von Barcelona und Valencia, dieDresdener Philharmonie, das City of Birmingham Orchestra und daseigene Festivalorchester, eines der besten Jugendorchester der Welt.Dirigieren werden unter anderen Daniel Barenboim, Lawrence Foster,Rafael Frühbeck de Burgos, Simon Rattle, Cristóbal Halffter, ZubinMehta, André Previn, Jukka-Pekka Saraste.
Mit Spannung werden weltweit gefeierte Sänger und Musiker erwartetwie die Sopranistin Waltraud Meier als «Carmen», Anne-Sophie Mutter,Martha Argerich, Alfred Brendel, Bruno Leonardo Gelber, HeinrichSchiff, Midori oder Frank-Peter-Zimmermann.
Beim Länderschwerpunkt Spanien darf der Flamenco nicht fehlen.Nina Corti, Königin ihres Faches, wird zu Gast sein. Auch Musik ausLateinamerika steht auf dem Programm. Aus Kuba kommen die Künstlerdes «Buena Vista Social Club» mit einer «Nacht in Havanna», ausMexico das Staatsorchester. Auf Kampnagel in Hamburg werden drei Tagelang «herztöne» zu hören sein: Flamenco und Brandneues aus dem Süden.
Kaum ein Museum im nördlichsten Bundesland, das den Besuchern indiesem Sommer nicht spanisch käme: Pablo Picasso und Antoni Tàpies inLübeck, Salvador Dalì in Neumünster, Francisco de Goya imLandesmuseum Schloss Gottorf, spanische und iberoamerikanischeFotografie in Kiel.
Unverwechselbares Profil erhält das SHMF durch seine pädagogischeArbeit, betonte Intendant Rolf Beck, der das SHMF künftig alleineleiten wird, immer wieder. Hierzu zählt vor allem dieOrchesterakademie auf Schloss Salzau bei Kiel. Vom 10. Juli bis 2.September werden mehr als 100 Musiker zwischen 15 und 26 Jahren dortunter großen Dirigenten arbeiten. In Rendsburg wird als Gegenstückeine Chorakademie aus der Taufe gehoben. An der MusikhochschuleLübeck haben Meisterkurse Traditionen, in denen bekannteInstrumentalisten oder Sänger ihr Können an den begabten Nachwuchsweitergeben.