125. Geburtstag 125. Geburtstag: «Hermann Hesse ist tot, es lebe Hermann Hesse»
Berlin/dpa. - Die Ausstellung «WeltFlechtWerk - Die Einheit hinter denGegensätzen» bildet am 16. Mai den Höhepunkt des Hessejahres in derBundeshauptstadt. In zehn interaktiven Themenräumen sollen Besucherbis zum 20. Juli die Gedanken- und Gefühlswelt Hesses erleben. «DieAusstellung setzt nicht voraus, dass man Literatur kennt», beschriebKurator Hans-Peter Meier-Dallach das Konzept der Schau in denSonderausstellungshallen des Berliner Kulturforums.
«Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos» bietet in derLandesvertretung Baden-Württembergs beim Bund (19. April bis 24. Mai)eine Auseinandersetzung mit Hesses Engagement für Toleranz undVölkerverständigung. Das Nicolaihaus der Stiftung Stadtmuseum Berlinzeigt vom 18. Mai bis 1. September mit «Hesses Freund und Illustrator- Der Zeichner Gunter Böhmer» Szenen aus dem Alltag des Autors.Konzerte und Lesungen ergänzen die Reihe bis September.
Auch das Europaparlament in Brüssel und die ungarische HauptstadtBudapest widmen sich dem im Ausland meistgelesenen deutschen Autordes 20. Jahrhunderts. Schirmherr des Jubiläumsjahres ist der baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU).
Hesse hat unter anderem mit den Werken «Siddharta» und «DerSteppenwolf» internationalen Ruhm erlangt. Seine Bücher sind in rund60 Sprachen übersetzt, weltweit wurden mehr als 100 MillionenExemplare verkauft.