Flughafen Cochstedt Flughafen Cochstedt: Insolvenzverwalter soll potentielle Investoren finden.

Halle (Saale)/Cochstedt - André Löffler heißt der neue starke Mann am Flughafen Magdeburg-Cochstedt. Das Amtsgericht Magdeburg hat den Rechtsanwalt bereits am Mittwoch zum vorläufigen Insolvenzverwalter für den in Not geratenen Airport erklärt. Löffler soll nun die Gespräche mit potenziellen Investoren zu einem erfolgreichen Ende führen. „Wir befinden uns auf der Zielgerade“, sagte am Freitag ein Flughafen-Sprecher auf MZ-Anfrage.
Ein Zieleinlauf muss auch schnell her, denn dem Flughafen läuft die Zeit davon. Bereits Mitte Januar beantragte Geschäftsführer Uwe Hädicke eine sogenannte Insolvenz in Eigenverwaltung. Er führte danach weiter die Geschäfte, kontrolliert durch einen sogenannten Sachwalter.
Für drei Monate zahlte die Arbeitsagentur die Gehälter der 58 Beschäftigten. Das dürfte nun ausgelaufen sein. Der Airport muss die Kosten wieder selbst tragen. Doch ohne frisches Geld droht wohl die Einstellung des Flugbetriebes.
Der dänische Eigner Peter Sølbeck war nach fünf verlustreichen Jahren nicht mehr bereit, die Defizite zu tragen. Zuletzt sollen es drei Millionen Euro im Jahr gewesen sein. Die dänische Betreibergesellschaft Airport Development hatte 2010 den Flughafen vom Land Sachsen-Anhalt übernommen. Von 2011 bis 2013 startete die Billigairline Ryanair auf dem Flugplatz. Seitdem landen im Salzlandkreis nur noch Hobbyflieger und vereinzelt einige Privat- und Frachtmaschinen.
Ein neuer Investor soll nun die Wende bringen. Die „Magdeburger Volksstimme“ berichtete von chinesischen Interessenten. Diese könnten mit dem Jumbojet Boeing 747 Fracht aus China nach Cochstedt bringen. Dafür hat das Landesverwaltungsamt auch genehmigt, die Start- und Landebahn auf einer Länge von 3 100 Metern zu nutzen. In der Vergangenheit lag die Genehmigung nur für 2 400 Meter vor. Zudem hatte der Flughafen in den vergangenen Jahren ein Frachtzentrum mit mehreren Hallen errichtet.
Ob das ausreicht, um einen Investor zu finden, bleibt abzuwarten. Schon viele Regional-Airports haben um Frachtflieger gebuhlt - am Ende meist ohne Erfolg. Cochstedt steht etwa im Wettbewerb mit dem Flughafen Leipzig/Halle, der auch auf Fracht aus China setzt. (mz)