Großereignis SMS 2019: Electro-Festival "SonneMondSterne" startet

Saalburg-Ebersdorf - Wummernde Bässe und Zehntausende, die im Rhythmus stampfen: Am Wochenende findet in Südostthüringen wieder das „SonneMondSterne“-Festival statt. Die internationalen Stars der elektronischen Tanzmusik - Calvin Harris, DJ Snake oder Armin van Buuren - stehen von Freitag (9. August) an in Saalburg-Ebersdorf an den Reglern. Auch viele deutsche DJs wie Robin Schulz, Sven Väth oder Alle Farben machen ihre Aufwartung am Bleilochstausee.
150 Acts liefern bis Sonntagabend auf acht Bühnen Programm. Die Besucher können zu Techno und Elektro, aber auch Rap-Musik tanzen - etwa beim Auftritt von Materia und Casper. Zwischendurch können sie sich am Seeufer oder beim Yoga auf dem rund 110 Hektar großen Festivalgelände erholen.
40.000 Besucher kommen zum „SonneMondSterne“
Das Festival ist eines der größten für elektronische Tanzmusik in Deutschland und findet seit über 20 Jahren statt. Zur ersten Ausgabe kamen 1997 einem Sprecher zufolge 2500 Besucher - inzwischen sind es 40.000. Die Karten seien das 13. Mal in Folge ausverkauft.
Zwei Tage vor Beginn laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Veranstalter wollen sich in diesem Jahr besonders bemühen, die Müllmassen auf dem Festivalgelände zu reduzieren. Zuvor hatte es deswegen Ärger mit dem Pächter, einem Landwirtschaftsunternehmen, gegeben. Zwischenzeitlich war nicht klar, ob die Veranstalter das Gelände weiterhin pachten können. Der Vertrag wurde inzwischen bis 2021 verlängert.
An den Campingbereichen werden große Sammelstellen eingerichtet, erstmals sind außerdem „Müllmobile“ unterwegs. Die Autos fahren von Mittwoch bis Sonntag über den Campingplatz und seien eine Mischung aus Müll- und Partymobil, so der Sprecher: So seien die Wagen geschmückt und spielten auch Musik.
Polizei rüstet sich für viele Besucher beim „SonneMondSterne“
Die Polizei will am Mittwoch eine mobile Polizeiwache in der Nähe des Geländes einrichten und mit ersten Einsatzkräften vor Ort sein, sagte eine Sprecherin. Erfahrungsgemäß reisen dann bereits die ersten Besucher an.
In den vergangenen Jahren sei das Festival immer „ausgesprochen friedlich“ abgelaufen, teilte die Polizei mit. Allerdings hätten die Beamten in den Vorjahren wiederholt illegale Drogen sichergestellt. Aus diesem Grund soll es auch in diesem Jahr wieder gezielte Kontrollen geben. (dpa)