Sachsen Sachsen: Neue Anlage in Freiberg soll Bio-Diesel erzeugen

Freiberg/dpa. - Auf dem Gelände des Technologieunternehmens Choren Industries GmbH in Freiberg entsteht der Prototyp einer Anlage zur Herstellung von umweltfreundlichem «SunDiesel». «Sie soll imersten Halbjahr 2006 fertig sein. Dann können 15 000 TonnenKraftstoff pro Jahr erzeugt werden», sagte Jochen Vogels von derProjektentwicklung des Unternehmens am Mittwoch der dpa. Mit diesem Bio-Kraftstoff könne jedes Diesel-Auto betankt werden. Etwa 55 Millionen Euro wurden in das Vorhaben investiert.
«SunDiesel» ist ein bio-synthetischer, schwefel- undaromatenfreier Kraftstoff. Er wird in einem neuartigen Verfahrendurch Vergasen einer Biomasse aus Holzhackschnitzeln unter Hochdruckgewonnen und mittels Synthese zu Diesel umgewandelt. Die Holzspänewerden aus der Region geliefert.
Im Oktober 2003 wurde bereits mit der Erzeugung von Synthesegasbegonnen. «Gegenwärtig laufen die Planungen zum Ausbau der Anlage, umaus diesem Gas dann Kraftstoff zu gewinnen», sagte Vogels. ChorenIndustries habe sich das Ziel gesetzt, bis 2010 deutschlandweit eineProduktionskapazität von einer Million Tonnen «SunDiesel» im Jahr zuerreichen.
Der geistige Vater des Verfahrens ist der Geschäftsführer der 1990in Freiberg gegründeten Unternehmensgruppe Choren, Bodo Wolf. Erhatte dafür 2002 den Deutschen Solarpreis erhalten. Das FreibergerUnternehmen hat knapp 100 Mitarbeiter und arbeitet im Rahmengemeinsamer Forschungsvorhaben mit der DaimlerChrysler AG und derVolkswagen AG zusammen.