Hintergrund Hintergrund : Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Berlin/dpa - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sorgt dafür, dass die Computersystem der Bundesregierung sicher laufen. Es soll Angriffe auf die Regierungsnetze erkennen und abwehren. Es prüft auch die Sicherheits-Handys der Regierungsmitglieder. Die Behörde hilft auch dabei, einheitliche Sicherheitsstandards für IT-Systeme zu entwickeln.
Daneben warnt das BSI die Bevölkerung vor Sicherheitslücken in Computersystemen und informiert darüber, wie man die eigenen Daten im Internet schützen kann. Dafür hat die Behörde eine eigene Webseite, www.BSI-fuer-Buerger.de. SPD und Union haben sich vorgenommen, die Kapazitäten der Behörde auszubauen. Die Bundesbehörde in Bonn beschäftigt derzeit knapp 600 Mitarbeiter und wird von dem Diplom-Mathematiker Michael Lange geleitet.