Extra Extra: Leiche von entführtem Politiker Stambolic gefunden
Belgrad/dpa. - Mehr als zweieinhalb Jahre nach seiner Entführung ist der ehemalige serbische Spitzenpolitiker Ivan Stambolic tot aufgefunden worden. Der prominente Gegner des früheren jugoslawischen Staatschefs Slobodan Milosevic sei am 25. August 2000 von vier Mitgliedern der inzwischen aufgelösten Kampfeinheit des Innenministeriums JSO entführt und dann ermordet worden, sagte Innenminister Dusan Mihajlovic am Freitag. Der Leichenfund sei bei der Fahndung nach den Drahtziehern des Attentats auf den serbischen Regierungschef Zoran Djindjic gemacht worden.
Ebenfalls im Zusammenhang mit Djindjic-Mord erschoss die Polizei am Vorabend zwei mutmaßliche Mafia-Bosse in Belgrad. Dusan Spasojevic und Mile Lukovic, genannt «Der Pate», hätten sich ihrer Festnahme widersetzt, teilte ein Regierungssprecher mit. Spasojevic wird von den Ermittlern als Chef des so genannten Zemun-Clans bezeichnet, der für den Mord an Djindjic verantwortlich gemacht wird. Lukovic soll ein ehemaliger Polizist und Anführer einer paramilitärischen Gruppe sein. Der nach einem gleichnamigen Belgrader Stadtteil benannte Clan hat nach Polizeiangaben den gesamten Rauschgiftmarkt des Balkans und teilweise auch von Europa kontrolliert. Seit der Ermordung von Djindjic am 12. März sind mehr als 1200 Verdächtige festgenommen worden, darunter der mutmaßliche Attentäter.
Die Leiche sei in der Nacht zum Freitag 60 Kilometer nord-westlich von Belgrad nahe Novi Sad entdeckt worden, teilte Mihajlovic bei einer Pressekonferenz mit. Der Minister sagte, sowohl der als Kriegsverbrecher in Den Haag angeklagte Milosevic als auch dessen Frau Mira Markovic würden zum Fall Stambolic verhört. Stambolic war Chef der serbischen Kommunisten im ehemaligen Jugoslawien und galt als politischer Ziehvater von Milosevic, der ihn 1987 entmachten ließ und die Alleinherrschaft in Serbien antrat.