1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Leipziger Automobil International: Leipziger Automobil International: Gelungener Auftakt mit 86 000 Besuchern

EIL

Leipziger Automobil International Leipziger Automobil International: Gelungener Auftakt mit 86 000 Besuchern

17.04.2004, 14:42
Besucher der Messe "Auto Mobil International" (AMI) betrachten am Sonntag (18.04.2004) in Leipzig in der Sonderausstellung " Chausseeflöhe und Knutschkugeln" ein Meyra 48, das die Meyra-Werke 1962 in Vlotho/Weser als Spezialfahrzeug für Körperbehinderte gebaut haben. (Foto: dpa)
Besucher der Messe "Auto Mobil International" (AMI) betrachten am Sonntag (18.04.2004) in Leipzig in der Sonderausstellung " Chausseeflöhe und Knutschkugeln" ein Meyra 48, das die Meyra-Werke 1962 in Vlotho/Weser als Spezialfahrzeug für Körperbehinderte gebaut haben. (Foto: dpa) ZB

Leipzig/dpa. - Der Leipziger Automesse ist mit mehr als 86 000Besuchern ein guter Start gelungen. «Wir sind mehr als zufrieden,dass sich trotz des schönen Wetters rund 1000 Automobilfans mehr alsan den ersten beiden Tagen der Auto Mobil International (AMI) 2003 inden Hallen umschauten», sagte Sprecher Thomas Tenzler am Sonntag derdpa. Die wichtigste deutsche Autoschau dieses Jahres gibt mit einerRekordbeteiligung von 440 Ausstellern aus 17 Ländern bis zum 25.April einen Überblick über Neuheiten und aktuelle Entwicklungen inder Branche. 2003 waren insgesamt 260 000 Besucher gekommen.

Die Schau war am Samstag von Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe(SPD) und Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) eröffnetworden. Laut Stolpe will die Bundesregierung noch im April über dieEinführung steuerlicher Vergünstigungen für Dieselpartikelfilterberaten. Er halte nichts davon, den Einbau von Partikelfiltern inDieselfahrzeuge vorzuschreiben, sagte der Minister. Stattdessensollten steuerliche Anreize für die Anschaffung umweltfreundlicherWagen gegeben werden.

Mit Cadillac und Chevrolet haben die ostdeutschen Veranstalterzwei US-Marken neu für das Messeprogramm gewonnen. Auch ItaliensSportwagenhersteller Ferrari (Fiat) präsentiert seine roten Wagenerstmals dem Leipziger Publikum. Angekündigt sind 120 Deutschland-Premieren, Messeneuheiten und Sondermodelle wie der neue Audi A6, derBMW 5er Touring, die überarbeitete C-Klasse oder der neue CLS und CLKvon Mercedes. Opel stellt den Tigra TwinTop mit Stahlfaltdach vor,Ford den Roadster Streetka. Auch Peugeots 407-Limousine oder Skodasneues Octavia-Modell gehören zu den Premieren.

Die Autoindustrie erhofft sich von der AMI nach den rückläufigenPkw- Neulassungen im ersten Quartal wichtige Verkaufsimpulse. «Wirhoffen, dass die Autokonjunktur endlich anzieht», sagte der Präsidentdes Verbandes der Importeure von Kraftfahrzeugen (VDIK), VolkerLange. Von 2005 an soll die AMI zum «Mitteleuropäischen Autosalon»für Frühjahrspremieren aufgewertet werden. Mit mehr Show und Platzfür Konzernauftritte soll die Messe vor allem für Besucher aus denneuen EU-Ländern im Osten attraktiver werden.

Parallel zur AMI läuft bis zum 21. April die AMITEC mit mehr als200 Ausstellern als Frühjahrstreffpunkt der Fahrzeugteilbranche sowieWerkstatt- und Tankstellenausrüster.