1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Haushaltsgeräte: Haushaltsgeräte: Unternehmer Rudolf Miele ist tot

Haushaltsgeräte Haushaltsgeräte: Unternehmer Rudolf Miele ist tot

19.08.2004, 15:39
Rudolf Miele steht als geschäftsführender Gesellschafter des Haushaltsgeräteherstellers Miele & Cie GmbH bei einer Pressekonferenz in Hannover vor Geräten seines Unternehmens (Archivfoto vom 24.05.2000). Der Unternehmer ist tot. Er sei «nach kurzer und schwerer Krankheit» im Alter von 74 Jahren gestorben, sagte ein Firmensprecher am Donnerstag (19.08.2004) in Gütersloh. Miele war seit 1960 geschäftsführender Gesellschafter des Traditionsunternehmens. (Foto: dpa)
Rudolf Miele steht als geschäftsführender Gesellschafter des Haushaltsgeräteherstellers Miele & Cie GmbH bei einer Pressekonferenz in Hannover vor Geräten seines Unternehmens (Archivfoto vom 24.05.2000). Der Unternehmer ist tot. Er sei «nach kurzer und schwerer Krankheit» im Alter von 74 Jahren gestorben, sagte ein Firmensprecher am Donnerstag (19.08.2004) in Gütersloh. Miele war seit 1960 geschäftsführender Gesellschafter des Traditionsunternehmens. (Foto: dpa) dpa

Gütersloh/dpa. - Der Unternehmer Rudolf Miele ist nach kurzer undschwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren gestorben. Das teilte einFirmensprecher am Donnerstag in Gütersloh mit. Miele war seit 1953 inder Firmenleitung tätig und seit 1960 geschäftsführenderGesellschafter des 1899 gegründeten Traditionsunternehmens. Die FirmaMiele ist einer der führenden europäischen Hersteller vonHaushaltsgeräten. Das Unternehmen ist im Besitz der Familien Mieleund Zinkann.

Rudolf Miele kümmerte sich um den Aufbau des Vertriebsnetzes undsorgte dafür, dass 1970 in ganz Europa und seit den 80er Jahren auchin Übersee Miele-Waschmaschinen liefen. Weltweit verkaufen dieGütersloher nach eigenen Angaben knapp 700 000 Waschmaschinen undeine halbe Million Geschirrspülautomaten jährlich.

Miele unterhält in 34 Ländern eigene Gesellschaften undbeschäftigt rund 15 000 Menschen. Der Jahresumsatz der Miele-Gruppeim Geschäftsjahr 2003/2004 (30.06.) belief sich auf 2,15 MilliardenEuro mit einem Auslandsanteil von fast 70 Prozent. Während dasUnternehmen im Ausland Umsatzzuwächse verbucht, macht dieKaufzurückhaltung in Deutschland den Güterslohern zu schaffen.

Rudolf Miele, Enkel des Firmengründers Carl Miele (1869-1938),wollte sich zu seinem 75. Geburtstag im kommenden November ebenso wiesein Geschäftspartner Peter Zinkann aus dem operativen Geschäftweitgehend zurückziehen. Die Verantwortung wird dann an die SöhneMarkus Miele und Reinhard Zinkann und damit auf die vierte Generationübertragen.