1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. +++ MZ-Morgen-Ticker am Dienstag, dem 24. Februar+++: +++ MZ-Morgen-Ticker am Dienstag, dem 24. Februar+++: Was wird aus Gefängnis in Eisleben?

+++ MZ-Morgen-Ticker am Dienstag, dem 24. Februar+++ +++ MZ-Morgen-Ticker am Dienstag, dem 24. Februar+++: Was wird aus Gefängnis in Eisleben?

24.02.2015, 06:21

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim MZ-Morgen-Ticker am 24. Februar 2015! Hier finden Sie von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Themen des Tages und aus der Nacht. Heute tickerte Wolfram Schlaikier für Sie.

9.15 Uhr Zum Ende des Morgen-Tickers gibt es einen Kurzfilm. „Physische Kraft ist im Gefängnis nicht weniger nötig als moralische, um all die materiellen Unannehmlichkeiten dieses unseligen Lebens ertragen zu können“, schrieb der russische Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewskij (1821 bis 1881) in der Verbannung. Die Atmosphäre von Mauern, Gittern und Stahltüren vermittelt dieses Video vom früheren Gefängnis in Eisleben, das im Dezember 2009 geschlossen wurde und nun versteigert werden soll.

8.55 Uhr Diese Prominenten haben heute Geburtstag: Der australische Tennisspieler und jüngster Weltranglistenerster Lleyton Hewitt wird 34 Jahre alt, der frühere FDP-Chef Philipp Rösler wird 42 Jahre alt, die US-amerikanische Schauspielerin Kristin Davis ("Sex and the City") wird 50 Jahre alt und der frühere französische Automobilrennfahrer Alain Prost wird 60 Jahre.

8.40 Uhr Der Berliner Geschäftsmann Karl-Leo Spettmann ist Eigentümer des ehemaligen Gefängnisses in Eisleben, das am 22. März ab 11 Uhr in Berlin versteigert werden soll. Jetzt führte Spettmann Interessenten durch die Räume. Was wird aus dem Gebäude? Altenpflege? Wohngruppen für Jugendliche? Die wenigen Interessenten, die am Montagnachmittag durch das Gebäude streifen, sind nicht unbedingt sehr auskunftsfreudig.

8.30 Uhr Die Grippewelle rollt langsam auf Zeitz und den Burgenlandkreis zu. Laut Gesundheitsamt sind bisher 99 Fälle gemeldet, die Zahl de Infektionen sei ungleich höher. In Kitas und öffentlichen Einrichtungen fehle es schon an Personal, Veranstaltungen oder Kurse würden aus Krankheitsgründen abgesagt. In frühestens drei Wochen solle der Höhepunkt der Grippewelle vorüber sein.

8.20 Uhr Flüchtlinge - wie willkommen sind sie in Deutschland? Um diese Frage ging es bei „Hart aber fair“. Und das Fazit: Kommt darauf an, woher sie kommen und warum. Und: wo sie untergebracht werden. Über weite Strecken ging es in der Diskussion aber nicht um die gelebte Willkommenskultur in vielen Orten der Republik, sondern um den Missbrauch des Asylrechts.

8.10 Uhr „Die Ausstattung der Feuerwehr ist nicht so schlecht, aber was nützen mir alle Fahrzeuge, wenn die Leute fehlen, um rauszufahren.“ Das sagt Kay-Uwe Himstedt. Bis vor einigen Wochen war er hauptberuflicher Feuerwehrmann in Zeitz. Nun kritisiert er die Situation der Feuerwehr und deren Probleme, die aus seiner Sicht in der Verwaltung beim Burgenlandkreis beginnen.

Die meistgelesenen Nachrichten vom Montag, die Ereignisse am heutigen Dienstag in Sachsen-Anhalt und die Wettervorhersage finden Sie auf der nächsten Seite.

8 Uhr Diese Nachrichten auf mz-web.de wurden am Montag am meisten gelesen:

Thomas-Müntzer-Gymnasium in Halle: Vor der Schule der erste Joint

Öffentlichkeitsfahndung in Halle: Wer kennt diesen Mann?

Polizei im Harz ermittelt gegen Zehnjährigen

Immer mehr Frühchen mit Suchtproblemen

Airport Leipzig/Halle: Flugzeug verpasst Landebahn

7.50 Uhr Nach der Debatte um Volksmusik im MDR, angestoßen von Denny Schönemann, kam gestern die Nachricht, dass Moderator Andy Borg (54) seinen Abschied beim „Musikantenstadl“ nehmen muss. Der „Stadl“ solle künftig auch eine jüngere Zielgruppe ansprechen. Darum solle es „eine neue Art der Präsentation“ geben - „inhaltlich wie personell“.

7.45 Uhr Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 71 zwischen Haldensleben und Gardelegen ist am späten Montagabend eine junge Frau schwer verletzt wurden. Nach ersten Angaben der Polizei war die 26-Jährige gegen 23 Uhr mit ihren Opel Corsa aus Richtung Haldensleben unterwegs, als sie auf gerader Strecke mit dem Auto ins Schleudern geriet.

7.35 Uhr Die Presseschau für Mitteldeutschland: Die Volksstimme macht wie die Mitteldeutsche Zeitung mit der Unfallbilanz für Sachsen-Anhalt auf, der zufolge Senioren häufiger in Unfälle verwickelt sind. Die LVZ beschäftigt sich auf der Titelseite mit dem an Masern gestorbenen Kind und der Debatte um eine mögliche Impfpflicht. Bild Halle berichtet über die Elefanten im Bergzoo in Halle und die SZ in Dresden berichtet über eine Studie, wonach die Mehrheit der Deutschen Flüchtlingen helfen will.

7.25 Uhr Diese Ereignisse stehen am heutigen Dienstag in Sachsen-Anhalt an:

Ein Sponsor-Vertrag für den Sachsen-Anhalt-Tag 2015 in Köthen (29. bis 31. Mai) wird ab 10 Uhr in Köthen vom Oberbürgermeister unterschrieben.

Die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH, die ehemals volkseigene Flächen verkauft, legt ab 10 Uhr in Magdeburg ihre Bilanz 2014 für Sachsen-Anhalt vor.

Das Verwaltungsgericht Magdeburg verhandelt ab 10.30 Uhr über das Schweinehaltungsverbot gegen den Züchter Adrianus Straathof.

Die Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt berichtet ab 11 Uhr in Mansfeld über die museumspädagogische Arbeit in Luthers Elternhaus.

Eine Bürgerversammlung in der Grundschule «Hans-Christian-Andersen» in der Seebener Straße 79 in Halle beschäftigt sich ab 17.30 Uhr mit der geplanten Erweiterung der JVA Halle (Frohe Zukunft)

Eine Bürgerversammlung in der Sporthalle Friedrich-Naumann-Straße 2 in Dessau-Roßlau beschäftigt sich ab 18 Uhr mit dem geplanten Umbau der der Kavalierstraße zwischen Friedrichstraße und Askanischer Straße.

7.15 Uhr Am Haltepunkt der Deutschen Bahn am Leuna-Werk Nord bei Merseburg ist es am späten Montagabend zu einem tödlichen Unfall gekommen. Beim Versuch, über die Gleise abzukürzen, wurde ein 21-Jähriger von einem Zug erfasst.

7.05 Uhr Der Berufsverkehr rollt zurzeit ohne große Störungen, die Polizei warnt allerdings vor glatten Straßen vor allem im Norden Sachsen-Anhalts, darunter im Salzlandkreis, in der Börde, im Jerichower Land sowie in Stendal, Salzwedel und Magdeburg, Besonders vorsichtig sollten Autofahrer an den Auf- und Abfahrten der Autobahnen 14 und 2 fahren.

7 Uhr Der Streik ist zwar vorerst abgesagt, wer von Sachsen-Anhalt aus über Leipzig mit der Bahn verreisen will, muss sich dennoch auf Fahrplan-Änderungen einstellen. Anlass sind der Bau von Gleisen und Weichen in Leipzig-Leutzsch sowie im Bereich des Leipziger Hauptbahnhofs, die seit Dienstagfrüh im Gang sind. Betroffen sind nach Bahn-Angaben sowohl der Fern- als auch der Nahverkehr, einige ICE- und IC-Züge werden über Halle umgeleitet und halten nicht am Leipziger Hauptbahnhof. Im Regionalverkehr würden als Ersatz zum Teil Busse eingesetzt. Die Einschränkungen dauern laut Plan bis 2. März.

6.45 Uhr Gute Nachricht für viele Pendler: Der Lokführerstreik bei der Bahn ist bis auf weiteres abgesagt. Anstelle der angekündigten Arbeitsniederlegungen sollen die Tarifverhandlungen zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Bahn wie ursprünglich vorgesehen an diesem Donnerstag fortgesetzt werden.

6.40 Uhr Die wohl älteste Deutsche ist im Alter von 112 Jahren gestorben. Johanna Klink ist im sächsischen Oschatz in der Nacht auf den 20. Februar friedlich entschlafen, meldete ihr Pflegedienst. Eines ihrer Lebensziele hat sie vier Jahre zuvor erreicht.

6.30 Uhr Auf der Rückseite eines nach Osten abziehenden Tiefausläufers wird das Wetter am Dienstag wechselhaft. Am Nachmittag kann es zwischen Harz und Altmark einzelne Schauer geben, die im Harz oberhalb von etwa 500 Meter als Schnee fallen. Die Temperatur steige auf Höchstwerte zwischen 6 und 9 Grad Celsius, im Harz auf 2 bis 5 Grad. Der Wind weht mäßig, im Oberharz stürmisch aus südwestlicher Richtung. Die aktuellen Temperaturen in Sachsen-Anhalt sowie die Höchst- und Tiefstwerte vom Montag finden Sie hier.

6.15 Uhr: Guten Morgen liebe Ticker-Leser! Die Gedanken zum Tag kommen heute vom Dramatiker George Bernard Shaw (1856 bis 1950). Die Gedanken zum Tag aus der vergangenen Woche können Sie hier nachlesen.

(mz)

Kay-Uwe Himstedt kam als Berufsfeuerwehrmann nach Zeitz. Jetzt geht er. Die Situation lässt sich mit seiner Berufsauffassung nicht vereinbaren.
Kay-Uwe Himstedt kam als Berufsfeuerwehrmann nach Zeitz. Jetzt geht er. Die Situation lässt sich mit seiner Berufsauffassung nicht vereinbaren.
A. Andräs Lizenz
Der österreichische Moderator und Sänger Andy Borg posiert bei einer Probe der ARD-Sendung "Musikantenstadl" am 14.11.2013 in Basel (Schweiz).
Der österreichische Moderator und Sänger Andy Borg posiert bei einer Probe der ARD-Sendung "Musikantenstadl" am 14.11.2013 in Basel (Schweiz).
dpa Lizenz
Regionalen Tageszeitungen von Dienstag, 24. Februar 2015
Regionalen Tageszeitungen von Dienstag, 24. Februar 2015
MZ Lizenz
Zwei Männer besorgen sich an einem Fahrkartenautomaten der Bahn Fahrkarten
Zwei Männer besorgen sich an einem Fahrkartenautomaten der Bahn Fahrkarten
dpa Lizenz
Vor wenigen Wochen hat Johanna Klink noch ihren 112. Geburtstag gefeiert.
Vor wenigen Wochen hat Johanna Klink noch ihren 112. Geburtstag gefeiert.
dpa Lizenz
Gedanken zum Tag: „Warum bekommt der Mensch die Jugend in einem Alter, in dem er nichts davon hat?“ (Georg Bernard Shaw [1856 - 1950],irisch-britischer Dramatiker)
Gedanken zum Tag: „Warum bekommt der Mensch die Jugend in einem Alter, in dem er nichts davon hat?“ (Georg Bernard Shaw [1856 - 1950],irisch-britischer Dramatiker)
MZ Lizenz
Ein Hinweisschild warnt vor Straßenglätte.
Ein Hinweisschild warnt vor Straßenglätte.
dpa/symbol Lizenz