Zweites Zuhause in der Natur
GRANSCHÜTZ/MZ. - Es ist die fünfte Saison, die die Geschwister als Unternehmer erleben. Der gelernte Gas- und Wasserinstallateur und die Einzelhandelskauffrau schaffen auf dem nach der Wende wieder in Familienbesitz rückübertragenen 10 000-Quadrat-
meter-Areal mit Campingplatz und Bungalowsiedlung einen Geheimtipp für Urlauber.
"Jahrelang war das Gelände verpachtet. Dann haben wir uns entschlossen, selbst den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen", erzählt Mathias Zimmermann während eines Rundgangs. Der Campingplatz liegt inmitten riesiger Bäume, nur wenige Meter vom Auensee entfernt. Zum gemeindeeigenen Strand führen ein paar Treppenstufen hinunter. Und wer den See zu Fuß umrunden möchte, kann den von der Gemeinde angelegten Wanderweg mit zahlreichen Rastmöglichkeiten nutzen.
Mathias Zimmermann hat die sprichwörtlichen goldenen Hände, mit denen er sämtliche Reparaturen und Grünpflegearbeiten selbst erledigt. In den Wintermonaten, wenn auch die Dauercamper ihre Wohnwagen verschlossen und die Vorzelte abgebaut haben, baut er die Sanitäreinrichtungen und auch die fünf zum Platz gehörenden Bungalows um. 2008 entstanden so auf dem Campingplatz moderne Duschräume für Männer, die dem Vergleich mit denen in bekannten Urlaubszentren allemal standhalten. Gerade hat Mathias Zimmermann mit der Modernisierung des Damen-Duschtraktes begonnen. Im Winter wird er den Umbau beenden und einen Hauswirtschaftsraum herrichten, in dem Trockner und Waschmaschine für die Camper ihren Platz finden. Zwei von fünf Bungalows hat der 31-Jährige bereits modernisiert. Sie verfügen über eine kleine Küche, eine Sanitärzelle und einen gemütlichen Aufenthaltsraum mit Fernsehanschluss. Neben Monteuren oder Kurzzeiturlaubern nutzen immer mehr Schulklassen die kleine Bungalowsiedlung mit Grillhütte für Mehrtagesausflüge. Erst vor wenigen Tagen verbrachten Mädchen und Jungen der Weißenfelser Bergschule erlebnisreiche Tage am
Auensee.
Auch der Campingplatz ist gut belegt. 40 von insgesamt 50 vorhandenen Stellplätzen sind vergeben - meist an Dauercamper aber auch an Leute, die am Wochenende die heimische Wohnung gegen Wohnwagen und Zelt eintauschen. Die meisten Stammgäste der Zimmermanns kommen aus Halle, Jena, Theißen, Weißenfels und Hohenmölsen. Aus den Altbundesländern verirre sich nur selten jemand hierher. "Manchmal kommen Wohnwagenbesitzer von der Autobahn 9 aus zu uns, um einen kurzen Zwischenstopp einzulegen und zu übernachten", erzählt Mathias Zimmermann und setzt sich dann wieder auf den Rasentraktor. Seine Schwester öffnet die Tür zur kleinen Gaststube mit Kiosk. "Am Wochenende ist hier viel Betrieb, weil da die Wochenendcamper da sind", erzählt die 33-jährige Einzelhandelskauffrau und winkt dann zu Familie Dechant hinüber.
"Wir kommen seit 1965 hierher. Der Platz liegt sehr idyllisch und die Gemeinschaft ist klasse", nennt Wolfgang Dechant zwei Gründe, weshalb er am Auensee gerne ausspannt. "Unsere Kinder und Enkel sind hier groß geworden. Meine Tochter hat jetzt sogar hier ihren eigenen Wohnwagen stehen", erzählt die Hallenserin weiter. Seit Dechants in Rente sind, verbringen sie hier die gesamte Saison vom 1. April bis zum 3. Oktober. Und das soll die nächsten Jahre so bleiben.
Mehr Informationen zum Granschützer Campingplatz gibt es im Internet unter www.camping-am-auensee.de