1. MZ.de
  2. >
  3. Video
  4. >
  5. Hiya!: Infotainment auf Youtube
  6. >
  7. YouTube-Serie Bahnhof Halle - Über geklaute Parkplätze, Reisezeit und Geldbörsen

Stadt zwischen den Gleisen   Mit Video: Über geklaute Parkplätze, Reisezeit und Geldbörsen am Hauptbahnhof Halle

Was ärgert Taxifahrer am Hauptbahnhof, wohin treibt es Reisende in Halle, wenn sie in den Zug steigen und was passiert, wenn plötzlich der gesamte Bahnhof geräumt werden muss? Das alles erzählen wir in der fünften Folge von "Stadt zwischen den Gleisen".

Von Christian Kadlubietz Aktualisiert: 26.06.2024, 13:08
In der fünften Folge von "Stadt zwischen den Gleisen" dreht sich am Hauptbahnhof Halle alles um Diebstahl: Geklaute Parkplätze, Reisezeit und Geldbörsen.
In der fünften Folge von "Stadt zwischen den Gleisen" dreht sich am Hauptbahnhof Halle alles um Diebstahl: Geklaute Parkplätze, Reisezeit und Geldbörsen. Foto: DUR/Alexander Pförtsch

Halle (Saale)/DUR. In der fünften Folge der neuen YouTube-Serie geht es diesmal um Diebstahl in jeglicher Hinsicht.

Thomas ist 63 Jahre alt und Taxifahrer. Sein Revier, der Hauptbahnhof Halle. Hier verdient er sein Geld. Doch das ist ein täglicher Kampf. Um die besten Fahrgäste und Stellplätze wird täglich gerungen. Und wenn es ganz dumm läuft, steigt stundenlang niemand ein.

Eine Stunde zuvor treffen wir Lara. Der jungen Frau wurde im Zug nach Halle die Geldbörse gestohlen. In einer fremdem Stadt muss sie nun ohne zurecht kommen. Alexander und Marcel werden wohl zu spät zum Rockkonzert kommen, denn ihr Zug hat Verspätung, weil irgendwo Signalleitungen runtergekommen sind. Da stört es fast keinen mehr, dass es plötzlich auch noch einen Feueralarm am Bahnhof gibt und alle raus müssen.

Ein ganz normaler Tag am Hauptbahnhof Halle. Nie langweilig, aber immer spannend. Mehr dazu in Folge 5 von" Stadt zwischen den Gleisen". 

Im Video: YouTube-Serie "Stadt zwischen den Gleisen" aus Halle - Das passiert in Folge 5

Die fünfte Folge von "Stadt zwischen den Gleisen" ist bereits auf dem YouTube-Kanal online.

MZ und Volksstimme starten HIYA! - Neuer YouTube-Kanal mit regionalen Dokus

„HIYA!“ ist Englisch und bedeutet umgangssprachlich „Hallo“. So heißt der neue YouTube-Kanal der Mitteldeutschen Zeitung und der Volksstimme, der am 24. April 2024 gestartet ist und Einblicke in den Alltag von Menschen aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen gibt. Auf dem Kanal „HIYA!“ werden mehrere Doku-Serien ausgestrahlt.

Ein Videoprojekt davon ist die „Stadt zwischen den Gleisen“ – in fünf Folgen bekommt der Zuschauer einen Blick hinter die Kulissen: Ein Kamerateam begleitete über Wochen verschiedenste Menschen am Hauptbahnhof Halle. Entstanden sind spannende Alltagsgeschichten, die 14-tägig auf dem neuen YouTube-Kanal "HIYA!" zu finden sind.