1. MZ.de
  2. >
  3. Video
  4. >
  5. Deutschland & Welt
  6. >
  7. Nach Erdrutsch: Video: Katastrophale Schäden - Sanierung am Concordia See in Nachterstedt dauert an

nach Erdrutsch vor 14 Jahren Video: Katastrophale Schäden - Sanierung am Concordia See in Nachterstedt dauert an

Der Erdrutsch am Concordiasee in Nachterstedt ist nun fast 14 Jahre her. Warum die Schäden bis heute nicht beseitigt sind. Mehr dazu im Video.

13.04.2023, 14:47
Stadträte und Medienvertreter dürfen in Begleitung der LMBV-Experten ins Sperrgebiet am Concordiasee in Nachterstedt, wo sie über den Stand der Sanierung informiert werden.
Stadträte und Medienvertreter dürfen in Begleitung der LMBV-Experten ins Sperrgebiet am Concordiasee in Nachterstedt, wo sie über den Stand der Sanierung informiert werden. (Foto: Frank Gehrmann)

Nachterstedt/DUR - „Dass das alles noch dauert, ist klar“, meint Seeland-Stadtrat Rainer Heuwold (CDU). „Schließlich ist die Sache von hier ausgegangen“, erinnert er an den Erdrutsch von 2009, bei dem in Nachterstedt 4,5 Millionen Kubikmeter Erde, Häuser, ein Stück Straße, eine tonnenschwere Lok samt Aussichtspunkt und drei Menschen in den Concordia See stürzten.

Am frühen Dienstagabend haben Heuwold, seine Stadtratskollegen und Vertreter der Presse während einer Informationsveranstaltung der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) erfahren, dass es noch viele Jahre dauern wird, eh der See wieder komplett sicher und nutzbar ist.

Im Video: 2045 soll der Concordia See geflutet sein

Seit 2009 laufen die Sanierungsarbeiten des Concordiasees und sind noch lange nicht fertig. Für das Ende der Flutung und die Freigabe der Seefläche hat Bernd Sablotny, Sprecher der LMBV-Geschäftsführung, erst das Jahr 2045 festgemacht. Doch bis dahin gebe es einige wichtige Meilensteine.

Die Sanierung des Hauptrutschungskessels wurde in einzelne Etappen unterteilt. Stück für Stück hätten sich die Experten an das Areal herangewagt und die Böschungsbereiche nach und nach durch Stützkörper abgesichert.