1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. WM 2006: WM 2006: Von der Bezirksliga zur Weltmeisterschaft

WM 2006 WM 2006: Von der Bezirksliga zur Weltmeisterschaft

Von Manfred Ulferts 28.12.2005, 15:19

Emden/Amsterdam/dpa. - Möglicherweisegegen den Ex-Weltmeister Frankreich, die Schweiz oder gegen Südkorea.Der dunkelhäutige Stürmer nimmt seit Mitte Dezember mit derNationalmannschaft von Togo an einem Trainingslager nahe Amsterdamteil.

«Ich bin jetzt wieder dabei und hoffe, dass ich mich durch guteLeistungen noch für die WM empfehlen kann», sagt der Dribbelkünstler.Acht Länderspiele mit zwei Toren stehen für ihn zu Buche. Zuletzt warder Torjäger im November 2004 in den grün-gelben Landesfarben für dieNationalmannschaft beim Teheran-Cup im Einsatz. Bei den Spielen derWM-Qualifikation fehlte er aber. «Da war ich körperlich nicht fit»,sagt Touré. «Die Teilnahme an der WM wäre aber die Chance meinesLebens.»

Seit Mohammed El-Sharif Touré Coubageat - so sein vollständigerName - vor sieben Jahren nach Deutschland gekommen ist, träumt er voneiner Profikarriere. Von 1998 bis 2001 war er als Vertragsamateur beiHannover 96 unter Vertrag. Drei Zweitliga-Einsätze sind die Ausbeute.Eine umstrittene Aktion des 96-Trainers Horst Ehrmantraut, der denStürmer im Heimspiel gegen Arminia Bielefeld 14 Minuten nach seinerEinwechslung wieder von Platz nahm, beendete alle Profi-Träume. Touréwechselte zum damaligen Oberligisten Ihrhove nach Ostfriesland.

«Sharif hat sich in Ihrhove gut entwickelt. Doch in derWinterpause sollte er schon zu einem höherklassigen Verein wechseln»,sagt sein Berater Klaus-Dieter Müller. Der Rechtsanwalt aus Hannover,der 1995 kurzzeitig Präsident bei Hannover 96 war, hatte Touré mit 16Jahren nach Deutschland geholt. «Sherif spielt nicht mehr soafrikanisch», meint Roman Rubaj. Der polnische Spielertrainer vonConcordia Ihrhove weiß, dass sein Nationalstürmer eigentlich vielhöher spielen müsste: «Der ist viel zu gut für uns.»

33 Mal traf der Torjäger der Ostfriesen in der vergangenen Saison.Ob dies für die WM reicht, entscheidet Togos Nationaltrainer StephenKeshi nach dem Ende des gut dreiwöchigen WM-Vorbereitungslehrgangesam 10. Januar in Amsterdam. Steht sein Name auf der Liste der 22Spieler, die Ende Januar zur Afrika-Meisterschaft nach Ägyptenfahren, hat es Sharif Touré so gut wie geschafft. Das Aufgebot sollden WM-Neuling Togo auch bei der Weltmeisterschaft vom 9. Juni bis 9.Juli in den WM-Stadien in Frankfurt, Dortmund und Köln vertreten.