WM 2006 WM 2006: Neuer WM-Ball heißt «Teamgeist»

Leipzig/dpa. - Schwarz-Weiß stehtals Farbkombination ebenfalls traditionell für Gastgeber Deutschland.Das Vorgängermodell für die WM 2002 hieß Fevernova und wurde voneiner bunten Flamme geziert.
«Das ist ein toller Ball. Ich mag das klassische Design. Alle, diedamit schon spielen durften, sind begeistert», erklärte Englands StarDavid Beckham in einem Spot des Herstellers. Live konnte die Fußball-Welt das neue Spielgerät erst während der Show zur Gruppen-Auslosungam Freitagabend in Leipzig sehen. Nachdem die Weltmeister HorstEckel, Franz Beckenbauer und Jürgen Klinsmann noch einmal die Bälleder Jahre 1954, 1970 und 1990 in die Halle 1 der Messe getragenhatten, wurde der «Teamgeist» in einer emotionalen Präsentationvorgestellt. Auf dem Ball ist neben den drei adidas-Streifen auch dasoffizielle WM-Logo mit den drei lachenden Gesichtern zu sehen.
adidas will den an der englischen Universität Loughboroughgetesteten neuen Ball zehn Millionen Mal verkaufen. Die bisherigeRekordmarke halten der Fevernova (WM 2002) und der Roteiro (EM 2004)mit je sechs Millionen verkauften Exemplaren. Am Tag vor derPräsentation hatte die Aktie des Sportartikelherstellers ausHerzogenaurach um fast 3 Prozent auf 156,78 Euro zugelegt. Die ersten320 Original-Bälle für 110 Euro, die in Thailand produziert werden,wurden direkt nach der Vorstellung auf der Messe verkauft. «Ich magden Ball, er liegt toll am Fuß», sagte Milan-Star Kaka, der mitdiesem Ball für Brasilien 2006 den WM-Titel holen will.
