1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. WM 2006: WM 2006: Die deutschen WM-Vorrundengegner im Kurzporträt

WM 2006 WM 2006: Die deutschen WM-Vorrundengegner im Kurzporträt

11.12.2005, 16:07

Hamburg/dpa. - COSTA RICA:

Costa Rica nimmt zum dritten Mal an der Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft teil. Wie schon 2002 in Japan und Südkorea werdendie Mittelamerikaner, die sich als Dritter der CONCACAF-Zone das WM-Ticket sicherten, vom gebürtigen Brasilianer Alexandre Guimaraestrainiert. Dass die Costa Ricaner bei WM-Turnieren für eineÜberraschung gut sein können, bewiesen sie schon 1990 in Italien mitdem Vorstoß ins Achtelfinale. Bei der Endrunde in Asien trotzten siedem späteren Dritten Türkei ein 1:1 ab. Herausragender Akteur undRekord-Torschütze der «Ticos» ist Paulo Wanchope. Der 29-jährige inKatar spielende Angreifer will nach dem Turnier in Deutschland seineKarriere beenden. Zu den Stützen der kampfstarken Mannschaft zählenauch Abwehrchef Gilberto Martinez und Walter Centeno im Mittelfeld.

Land:Lage/Größe: Mittelamerika - (Weltrang 126): 51 100 qkmBevölkerung: 4 016 173 EinwohnerHauptstadt: San José - 330 000 EinwohnerStaatsform: PräsidialrepublikStaatspräsident und Regierungschef: Abel PachecoBruttoinlandsprodukt (BIP), Dollar pro Kopf: 2004: 4 308 US$Landessprache: Spanisch

Fußball:Federación Costarricense de FútbolPräsident: Hermes Navarro VargasNationaltrainer: Alexander GuimaraesGründungsjahr: 1921FIFA-Mitglied seit: 1921

WM-Bilanz:1990: Achtelfinale2002: Vorrunde

Deutsche Bilanz gegen Costa Rica:Noch kein Spiel

POLEN:

Polen hat sich zum siebten Mal für die Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft qualifiziert. Als einer der beiden punktbestenGruppenzweiten löste das Team von Auswahltrainer Pawel Janas aufdirektem Wege das Ticket nach Deutschland. In einer Mannschaft ohneStars ist Torhüter Jerzy Dudek von Champions-League-Sieger FCLiverpool der bekannteste Akteur. Aus der Bundesliga stehen unteranderem Stürmer Ebi Smolarek von Borussia Dortmund und Mittelfeld-Akteur Jacek Krzynowek (Bayer Leverkusen) im erweiterten WM-Kader.Ziel der Polen wird es sein, in Deutschland nicht wie 2002 in Japanund Südkorea schon in der Vorrunde auf der Strecke zu bleiben. Beider letzten WM 1974 in Deutschland sorgten die Osteuropäer mitOffensiv-Fußball für Furore und beendeten das Turnier als Dritte.

Land:Lage/Größe: Mittel-Europa - (Weltrang: 68): 312 685 qkmBevölkerung: 38 635 144 EinwohnerHauptstadt: Warschau - 1,6 Mio. EinwohnerStaatsform: RepublikStaatspräsident: Aleksander KwasniewskiBruttoinlandsprodukt (BIP), Dollar pro Kopf: 2004: 5113 US$Landessprache: Polnisch

Fußball:Polish Football Association (PZPN)Präsident: Michal ListkiewiczTrainer: Pawel JanasGründungsjahr: 1919FIFA-Mitglied seit: 1923

WM-Bilanz:1938: Achtelfinale1974: Dritter1978: Zwischenrunde1982: Dritter1986: Achtelfinale2002: Vorrunde

Deutsche Bilanz gegen Polen:10 Siege - 4 Unentschieden - 0 Niederlagen; 26:7 Tore

ECUADOR:

Ecuador hat zum zweiten Mal hintereinander eine WM-Endrundeerreicht. Als «dritte Kraft» hinter Argentinien und Brasilien spieltedie Mannschaft aus dem Andenstaat in der Südamerika-Qualifikationnicht nur in der heimischen Höhenluft von Quito eine gute Rolle undweckte in der Republik die Hoffnung, anders als in Südkorea und Japanvor vier Jahren diesmal über die WM-Vorrunde hinauskommen zu können.Nach dem Rücktritt von Erfolgstrainer Hernan Dario Gomez als Folgedes schwachen Abschneidens bei der Copa America 2004 in Peru (dreiNiederlagen in drei Spielen) übernahm der Kolumbianer Luis FernandoSuárez die «Tricolor» und führte sie souverän nach Deutschland.Bekanneste Akteure im Team sind Rekord-Nationalspieler und KapitänIvan Hurtado (Al Arabi Kairo) sowie Ulises de La Cruz (Aston Villa).

Land:Lage/Größe: Südamerika - (Weltrang: 75): 256 370 qkmBevölkerung: 13 363 593 EinwohnerHauptstadt: Quito - 1,5 Mio. EinwohnerStaatsform: PräsidialrepublikStaatspräsident und Regierungschef: Alfredo PalacioBruttoinlandsprodukt (BIP), Dollar pro Kopf: 2004: 2 145 US$Landessprache: Spanisch

Fußball:Federación Ecuatoriana de Fútbol (F.E.F.)Präsident: Luis ChiribogaNationaltrainer: Luis Fernando SuárezGründungsjahr: 1925FIFA-Mitglied seit: 1926

WM-Bilanz:2002: Vorrunde

Deutsche Bilanz gegen Ecuador:Noch kein Spiel