1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Wir helfen e.V.: Wir helfen e.V.: Die Mitglieder des Vereins

Wir helfen e.V. Wir helfen e.V.: Die Mitglieder des Vereins

31.01.2014, 15:58
Hedwig Neven DuMont
Hedwig Neven DuMont Archiv/MZ Lizenz

Hedwig Neven DuMont

Vorsitzende des Vereins „Wir helfen“

Kinder, die im Schatten dieser Gesellschaft leben, brauchen uns.

Kinder, die im Schatten dieser Gesellschaft leben, brauchen uns. Wir können ihnen zu besseren Lebenschancen verhelfen. Sie brauchen Schutz, Nahrung, Kleidung, Bildung – bessere Lebensgrundlagen eben. Denn sie müssen gerüstet sein für ein Leben in Beruf und Gesellschaft, für ein Miteinander. Sie brauchen Chancengleichheit, um nicht auf die schiefe Bahn zu geraten und Orte für sich, wo sie der Ausgrenzung, dem Ausländerhass und der Gewalt, die mitunter zu ihrem Alltag gehören, entgehen können. Wir helfen daher aus einem guten Grund. Was wir den Kindern geben, was sie für ihr Leben und ihren Beruf lernen, das geben sie uns zurück.

Unsere Hilfe ist unverändert notwendig. Nach wie vor ist die Situation vieler Heranwachsender in Sachsen-Anhalt von Armut geprägt. Und wer arm ist, ist oft ausgeschlossen von Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe, von Sport, Kultur und Freizeitangeboten. Deshalb will „Wir helfen“ weiter dazu beitragen, dass Kinder ihre Chance bekommen.

Frank Bannert

Landrat des Saalekreises

Mitglied bei „Wir helfen“ seit 2008

Ich unterstütze „Wir helfen“, weil es mir ein Herzensbedürfnis ist.

Vor 2007 war ich als stellvertretender Landrat unter anderem für Soziales, Bildung und Finanzen im Landkreis zuständig. Die unmittelbare Konfrontation mit vielfältigen Problemen ist in diesem verantwortungsvollen Aufgabenbereich unumgänglich. Von Amts wegen wird im Rahmen behördlicher Maßnahmen Hilfe geleistet, die aber aufgrund finanzieller Einschränkungen nicht immer in dem Grad gewährt werden kann, wie sie nötig wäre.

Der Verein „Wir helfen“ verfügt, nicht zuletzt durch den Beitrag zahlreicher Sponsoren, über weitaus umfangreichere Möglichkeiten, Projekte und Maßnahmen zu unterstützen.

Als Vereinsmitglied hat man eine große Verantwortung bei der Entscheidung über die Verwendung der Gelder. Ich bin stolz darauf, wie viel Gutes bereits getan werden konnte, sehe aber auch, dass noch umfangreiche Hilfe nötig ist.

Eberhard Doege

Beigeordneter a.D.

Mitglied bei „Wir helfen“ seit 2005

Ich unterstütze „Wir helfen“, weil ich möchte, dass alle Kinder die Chance bekommen, ihre Persönlichkeit vorurteilsfrei entwickeln zu können.

Für mich ist „Wir helfen“ ein sichtbarer Ausdruck für menschliche Solidarität mit den Schwächsten und zugleich jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft – den Kindern. Wenn wir das Schlagwort, dass die Kinder die Zukunft der Gesellschaft seien, tatsächlich Realität werden lassen wollen, dann dürfen wir keines der Kinder, gleich welcher Herkunft, zurücklassen. Hierbei engagieren sich „Wir helfen“ und vor allem alle Spender in herausragender Weise. Was mir dabei vor allem gefällt, ist, dass jeder gespendete Euro und jeder gespendete Cent auch tatsächlich an die zu unterstützenden Initiativen und Vereine gehen. Hier stimmt nun wirklich einmal: Brutto gleich Netto.

Johannes Dörries

Redakteur Mitteldeutsche Zeitung

Stellvertretender Vorsitzender, seit 2007 bei „Wir helfen“

Kinder in Not brauchen Hilfe, damit sie ihre Zukunft selbst gestalten können.

In Sachsen-Anhalt gibt es viel zu viele Kinder, die von Armut betroffen sind. Ihnen fehlt nicht nur Geld. Für sie ist häufig auch der Zugang zu Bildung und Ausbildung schwierig, die Mitgliedschaft in Sportvereinen und die Teilnahme an Freizeitangeboten und kulturellen Angeboten. Um ihre Chancen wahrnehmen, ihre Fähigkeiten entfalten zu können, brauchen sie Unterstützung. Dafür setzt sich der Verein „Wir helfen“ ein. Seine Arbeit ist mir wichtig, weil gerade Kinder in Not Hilfe brauchen. So erhalten sie Chancen, ihre Zukunft selber zu gestalten.

Als stellvertretender Vorsitzender des Vereins koordiniere ich gemeinsam mit der Geschäftsführerin Kerstin Metze die laufenden Aktivitäten. Im Beruf arbeite ich als Redakteur bei der Mitteldeutschen Zeitung.

Dr. Eberhard Jüttner

Ehemaliger Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes

Mitglied bei „Wir helfen“ seit 2001

„Ich unterstütze “Wir helfen”, weil der Verein einen Beitrag für bessere Lebensbedingungen junger Menschen liefert.“

Der Verein „Wir helfen“ hat sich von der ersten Stunde seiner Gründung an mit der Notwendigkeit auseinandergesetzt, den Kindern und Jugendlichen bessere Lebensbedingungen zu geben, die sich aus unterschiedlichen Gründen im gesellschaftlichen Abseits befinden. Staatlichen Maßnahmen reichen bisher nicht aus, um allen eine erforderliche Perspektive zu vermitteln. Deshalb ist es für mich eine ehrenvolle Aufgabe im Verein mitzuwirken, um damit einen kleinen Beitrag für bessere Lebensbedingungen und Integrationsmöglichkeiten benachteiligter junger Menschen leisten zu können.

Wenn die Jugend unsere Zukunft sein soll, dann müssen wir ihr die Perspektive bieten, in der sie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zum gesellschaftlichen Wohl auch einsetzen können. Der Verein „Wir helfen“ bietet eine Plattform für Unterstützungsmöglichkeiten. Es lohnt sich, viele Menschen zu ermuntern, durch ihre Spenden das bisher erfolgreiche Wirken des Vereins zu unterstützen.

Dr. Gerlinde Kuppe

Sozialministerin a.D.

Mitglied bei „Wir helfen“ seit 2001

„… weil der Verein die Chancen junger Menschen und ihrer Familien verbessern und stärken hilft, was einen Gewinn für die ganze Gesellschaft darstellt.”

Ich habe als Chemikerin in Halle promoviert und habilitiert. Aber seit Herbst 1989 engagiere ich mich politisch. Ich war Abgeordnete der letzten Volkskammer der DDR. Seit Oktober 1990 bin ich Mitglied der SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt. Von 1994 – 2002 und von 2006 – 2009 habe ich als Sozialministerin für das Land  Sachsen-Anhalt eingesetzt. Darüber hinaus bin ich in mehreren sozialen und kulturellen Verbänden und Vereinen als Mitglied aktiv.

Zur Mitarbeit bei „Wir helfen“ war ich bereit, weil über Spenden viele Projekte gefördert werden, die die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen konkret und positiv beeinflussen.

Bernard-Michael Raubuch

Leiter Investment und Finanz-Center der Deutschen Bank in Halle

Mitglied bei „Wir helfen“ seit 2005

„Investitionen in unsere gemeinsame Zukunft, die nachhaltig sind, weil der Verein sich vorbildlich engagiert.”

Jeder Mensch muss im Rahmen seiner Möglichkeiten dafür Sorge tragen, dass unsere Gesellschaft in Takt bleibt. Das soziale Umfeld, in dem wir uns täglich bewegen braucht eine Stabilität und diese muss auch nachhaltig sein. Dies ist eine hohe Verantwortung für uns alle, der ich mich gerne neben vielen anderen stelle.

Kindern und Jugendlichen zu helfen sich zu entwickeln, Institutionen Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen und bei Tragödien Linderung zu ermöglichen sind gute Beispiele, wie diese Verantwortung konkreter gefasst werden kann. Der Verein “Wir helfen” ist hier vorbildlich engagiert und hilft, wie ich selbst mehrfach erfahren konnte, schnell und unkompliziert.

Jeder einzelne Euro, der gespendet wird, lindert Not in unserer Region. Ich kenne keine bessere Geldanlage.

Prof. Dr. Hans Jürgen Sack

Leitender Oberstaatsanwalt a.D.

Mitglied bei „Wir helfen“ seit 2010

„Benachteiligten Kinder zu helfen bedeutet, wertvolles Potential für die Gesellschaft erschließen.“

Durch meine Arbeit für den Weißen Ring, insbesondere durch die von mir durchgeführten Präventionsprojekte, die unserer Jugend Alternativen zur Gewaltanwendung aufzeigen, sowie durch meine frühere berufliche Tätigkeit als Leiter einer Staatsanwaltschaft, bin ich immer wieder mit Armut und Not von Kindern und Jugendlichen konfrontiert worden.

Ich sehe in der Mitarbeit bei “Wir helfen” eine gute Möglichkeit, diesen benachteiligten Kindern zu mehr Chancengleichheit zu verhelfen, wodurch auch wertvolles Potential für unsere Gesellschaft erschlossen werden kann.

Dagmar Szabados

Oberbürgermeisterin a.D. Halle (Saale)

Mitglied bei „Wir helfen“ seit 2001

„Ich unterstütze „Wir helfen“, weil der Verein Aufmerksamkeit und Warmherzigkeit in unseren Alltag trägt.“

Als Oberbürgermeisterin unserer Saalestadt habe ich oft das befriedigende Gefühl gehabt, dass ich etwas Positives bewirken konnte. Ich war glücklich über jeden Ersten Spatenstich, denn das bedeutete Aufträge für Unternehmen und Arbeit für die Menschen. Nicht anders ist es mit dem Verein „Wir helfen“. Auch hier geht es um Anstöße für Neues, um den Zusammenhalt unserer Zivilgesellschaft.

Frank Bannert
Frank Bannert
Archiv/MZ Lizenz
Eberhard Doege
Eberhard Doege
Archiv/MZ Lizenz
Johannes Dörries
Johannes Dörries
Archiv/MZ Lizenz
Dr. Eberhard Jüttner
Dr. Eberhard Jüttner
Archiv/MZ Lizenz
Dr. Gerlinde Kuppe
Dr. Gerlinde Kuppe
Archiv/MZ Lizenz
Bernard-Michael Raubuch
Bernard-Michael Raubuch
Archiv/MZ Lizenz
Prof. Dr. Hans Jürgen Sack
Prof. Dr. Hans Jürgen Sack
Archiv/MZ Lizenz
Dagmar Szabados
Dagmar Szabados
Archiv/MZ Lizenz