1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Wintersport: Wintersport: Weltcup-Auftakt in Halfpipe

Wintersport Wintersport: Weltcup-Auftakt in Halfpipe

Von Christian Kunz 31.08.2007, 15:38

Cardrona/dpa. - Im neuseeländischen Cardrona Alpine Resort zwischen Wanaka und Queenstown steht für ein deutsches Trio der erste Wettkampf an. Neben dem 24-jährigen Alessandro Mancini schickt der Snowboard Verband Deutschland (SVD) die Nachwuchstalente Ethan Morgan (15 Jahre) und Melanie Hofmeister (16) in die Halfpipe. «Als Stelldichein zum Auftakt gefällt mir der frühe Weltcup ganz gut. Die Athleten können sehen, wo sie stehen und danach definieren wir Ziele», sagte Halfpipe-Bundestrainer Alex Rottmann.

Vor drei Wochen hat das Nationalteam mit dem Training in Neuseeland begonnen. Neben den drei Weltcup-Startern bilden Christophe Schmidt, Xaver Hoffmann, Benjamin Urban, Maximilian Gschaider und Nils Storch das Nationalteam. Philipp Strauss zog sich im Trainingslager einen Kreuzbandriss zu und muss die Saison zuschauen, Tobias Strauss ist aus Leistungsgründen nicht mehr im Team. Die Olympia-Teilnehmer Vinzenz Lüps und Jan Michaelis haben nach Rottmanns Angaben ihre Laufbahn beendet.

Auf der anderen Seite der Erde geht es Rottmann nicht um Platzierungen, vielmehr sollen sich die Sportler für den Winter in Form bringen. «Die Athleten sind gerade im Anfang der Trainingsphase. Da kann man keinem zumuten, dass er Kopf und Kragen riskiert», sagte der Coach. Eine WM gibt es in dieser Saison nicht, 2009 finden die nächsten Titelkämpfe in der südkoreanischen Provinz Gangwon statt. Doch untergeordnet ist alles dem großen Ziel der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver. Im Weltcup will der SVD daher in diesem Jahr so abschneiden, dass er neben den «2+1»-Startplätzen für zwei Männer und eine Frau bzw. umgekehrt von der WM 2009 an noch um weitere Tickets mitfahren kann.

Im verjüngten Team mit Nachwuchstalenten wie Morgan oder Hofmeister, durch die endlich wieder eine Dame antritt, werden in diesem Jahr vor allem die Weltcups besetzt, die sich gut mit dem Training verbinden lassen. «Wir suchen aus allen Rennserien die Wettkämpfe heraus, die am besten passen», sagte Rottmann. Während Hofmeister für die Spiele 2014 aufgebaut werden soll, sind Mancini und Schmidt die größten Hoffnungen für Vancouver.

Zum Auftakt wollen nicht nur die deutschen Athleten ihr Stelldichein geben, auch die Weltelite will einen Teil ihrer neuen Tricks zeigen und sich für den Winter in Schwung bringen. Bei den Damen gilt die Schweizer Vorjahressiegerin Manuela Laura Pesko als eine der Top-Favoritinnen auf den Halfpipe-Weltcup, bei den Herren erwartet Rottmann keine großartigen Veränderungen in der Spitzengruppe im Vergleich zum Vorjahr, als der Japaner Ryoh Aono gewann.