William und Kate im Maritimen Museum in Hamburg

Hamburg - Nach ihrer Ankunft in Hamburg haben Prinz William und Herzogin Kate als erstes das Internationale Maritime Museum besucht. Das Paar wurde vor dem ehemaligen Speicher von Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) und Museumsdirektor Peter Tamm jun. empfangen. Auch etliche Schaulustige kamen, um die Royals jubelnd zu bewundern. Diese werden im Foyer ein neugefertigtes Modell der königlichen Jacht „Britannia” bestaunen können.
Für den Herzog und die Herzogin von Cambridge ist offiziell keine Museumsführung vorgesehen. Zumindest führt ihr Weg aber an einer weiteren Königin vorbei: Das britische Kreuzfahrtschiff „Queen Mary 2” - nachgebaut aus rund 780 000 Lego-Steinen. Allerdings haben die Eltern ihre Kinder George (3) und Charlotte (2) nicht mitgebracht. Das royale Paar trifft im Konferenzraum „Schwimmendes Klassenzimmer” auf acht Studenten und Wissenschaftler, die sich mit Forschungsthemen rund um die Sicherung von Meeren und Ozeanen für künftige Generationen beschäftigen.
Tamms Vater (1928-2016) hatte mit dem Museum seinen Lebenstraum verwirklicht und in dem 2008 eröffneten, mehrstöckigen Gebäude seine Sammlung mit Tausenden Schiffsmodellen, Gemälden, Schiffstagebüchern, Navigationsinstrumenten, Uniformen und Waffen untergebracht - und davor zwei britische Schiffskanonen aus dem Jahr 1799. (dpa)