Wilhelmsburger Reichsstraße verlegt

Hamburg - Nach mehr als sechs Jahren Bauzeit ist ein Teil der Bundesstraße 75 im Süden Hamburgs, die Wilhelmsburger Reichsstraße, verlegt. Nach einer feierlichen Zeremonie heute soll der rund 4,6 Kilometer lange, neue Abschnitt am 7. Oktober für den Verkehr freigegeben werden. Zu der Feier werden Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), das Bahn-Vorstandsmitglied Ronald Pofalla und der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, erwartet. Sie sollen das bei solchen Veranstaltungen übliche Band durchschneiden. Der symbolische Spatenstich war im August 2013.
Durch den Straßenneubau westlich von Bahngleisen wurden zwei Verkehrswege, die den Stadtteil Wilhelmsburg bisher durchschnitten, auf einer Trasse gebündelt. Sie verbindet die südliche Metropolregion mit der Hamburger Innenstadt. Die freiwerdenden Straßenflächen sollen als weitere Grünflächen in den Inselpark eingebettet oder im Norden des Stadtteils für Wohnungsbau genutzt werden. Die neuen, breiteren und gesetzlichen Vorschriften entsprechenden Fahrstreifen sowie ein Standstreifen sollen Autofahrern mehr Sicherheit bieten. (dpa/lno)