1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Welchen Abschluss für Lehre in Bank?

Welchen Abschluss für Lehre in Bank?

29.05.2006, 18:20

Zerbst/MZ/GBl. - Im Beisein des stellvertretenden Landrates Klaus Hajek und einiger Sponsoren, welche die Preise zur Verfügung stellten, fand nun die Übergabe statt. Doch zuvor betonte Klaus Hajek, dass die alljährlich stattfindende Messe ein wichtiger Beitrag und eine Hilfe für die Jugendlichen ist. Hier bekommen sie zwar keinen Ausbildungsvertrag in die Hand gedrückt, doch an den Ständen wichtige Tipps, Hinweise und Ratschläge von den Ausbildern und Lehrlingen.

"Wer sich umsichtig verhält, wer interessiert und mit offenen Augen durch die Reihen der Infostände geht, für den war es sicherlich nicht schwer, die doch kniffligen Fragen des Quiz zu beantworten", meinte er. Bernhard Hagedorn, Wirtschaftskoordinator im Landratsamt, erinnerte an das breite Spektrum der Fragen. "Bis wann kann in Deutschland die D-Mark umgetauscht werden?" oder "welcher Schulabschluss ist Voraussetzung für eine Ausbildung bei der Volksbank Dessau-Anhalt eG?" Wer weiß schon, dass die D-Mark unbefristet gültig und dass ein erweiterter Realschulabschluss für die Lehre notwendig ist?

Und auch der Ausbildungsberuf bei der DAK hat den unmöglich langen Namen "Sozialversicherungsfachangestellter", den die Mitarbeiter einfach nur "Sofa" nennen. Die Preisträger sind Christin Pommer aus Gehrden, Stefanie Vogt aus Quast, Matthias Haseloff aus Leitzkau, Eik Zander aus Gehrden, Adriano Pilz aus Roßlau, Franziska Quadt aus Moritz, Alexander Dietrich aus Buhlendorf, Jennifer Könnecke aus Lübs und Alena Denisenko, Franziska Thiele, Daniel Schwarze (alle drei aus Zerbst).

Einige Preise wurden durch Vertreter in Empfang genommen. Zur Übergabe gratulierten Jana Reifarth, zuständig für die Berufsausbildung der Kreissparkasse Anhalt-Zerbst, Silke Hövelmann, Mitarbeiterin für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in der Volksbank, Carsten Lohse, Fachberater der DAK Zerbst, Claudia Neumann, Mitarbeiterin Geschäftsführungsbereich Wassergesellschaft Börde-West Fläming mbH. Zu weiteren Sponsoren gehören das Zerbster E-Center, die AOK Sachsen-Anhalt, Karstadt Dessau und das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten.