VOX - stern TV-Reportage VOX - stern TV-Reportage: «Eineiige Drillinge - gleich und doch verschieden»
Köln. - Warum haben alle drei denselben Beruf, und wird das den kleinen Jungs auch passieren?
Die Schwestern Andrea und Claudia (39) packen ihren Koffer - sie leben beide in Flensburg. Sie wollen ihre Schwester besuchen, die noch im Ort lebt, wo alle drei ihre Jugend verbrachten: In Kempten im Allgäu. Hier ist ein großes Familientreffen geplant, zusammen wollen sie auch alte Filme aus ihrer Kindheit und Jugend anschauen. Dort trifft stern TV-Reportage ihre Eltern und Freunde. Alle drei Frauen sind Heilpraktikerin geworden, nachdem alle drei zunächst Musik studiert hatten. Sie hatten nacheinander sogar denselben Freund. Wie kommt es zu diesen Parallelen? Haben drei Menschen, deren Gene aus einer Eizelle stammen, automatisch mehr gemeinsam, als andere Drillinge? Oder liegt es "nur" an der gemeinsamen Erziehung als Kind?
Diese Frage beantwortet der Forscher Tobias Angert. Zu ihm begleitet stern TV-Reportage Andrea, Marion und Claudia Wandel. Er arbeitete an der größten Mehrlingsstudie nach dem Zweiten Weltkrieg und kann erklären, warum sich die Lebensgestaltung von Drillingen so sehr ähnelt und ob es dieses mysteriöse "Band" zwischen eineiigen Geschwistern tatsächlich gibt. Und: Er erklärt auch, wie eineiige Drillinge entstehen.
Wie ihre drei Jungs entstanden sind, fragt sich Familie Dill aus Königswinter nicht mehr - sie haben dazu einfach keine Zeit. Die eineiigen Drillinge Niklas, Philipp und Dustin halten die Eltern ganz schön auf Trab. Bei der ersten Schwangerschaftsuntersuchung war es ein Punkt, bei der zweiten schlugen schon zwei kleine Herzen - und in der zwölften Woche wurde der Arzt abwechselnd rot und blass, als er drei kleine Embryos entdeckte. stern TV-Reportage zeigt: Wie leben die Eltern mit einem solchen dreifachen Glück? Immerhin, inzwischen können die Eltern ihre Jungs einigermaßen auseinander halten. Ein Kinderarzt der Uniklinik Bonn, in der die Drillinge per Kaiserschnitt entbunden wurden, erklärt außerdem, wie sich die drei entwickeln und ob die Ähnlichkeit noch immer so erstaunlich ist.