VOX VOX: «Flintstones - Familie Feuerstein»
Köln. - Die Feuersteins und die Geröllheimers sind moderne Steinzeit-Familien. Bedrock, ihr Heimatstädchen, verfügt nicht nur über ein Autokino, sondern auch über einen neu eröffneten McDonalds-Schuppen, in dem es die überaus beliebten Brontoburger gibt.
Die beiden Familienoberhäupter Fred und Barney sind dicke Freunde und arbeiten schon seit Jahren im Schweiße ihres Angesichts im Steinbruch von Bedrock. Als es um einen Test zur Beförderung zum Vizepräsidenten der Steinbruchfirma geht, hilft Barney selbstlos seinem geistig nicht ganz so hellen Freund. Zur allgemeinen Überraschung besteht Fred - mit tatkräftiger Unterstützung seines Freundes Barney - die Prüfung für den neuen Posten.Doch hinter der vermeintlichen Aufstiegschance steckt eine böse Intrige: Freds geldgieriger Boss Cliff Vandercave braucht einen manipulierbaren Vizepräsidenten, um die Steinbruchfirma Slate & Co. neu zu organisieren und somit ein großes Bauprojekt in Bedrock durchzuführen zu können. Sein erstes Opfer ist Barney - er wird entlassen, weil Fred unwissentlich ein entsprechendes Formular "untermeißelt" hat.
Fred hingegen erklimmt die Erfolgsleiter. Er bekommt ein eigenes Büro mit der hübschen, aber durchtriebenen Sekretärin Miss Stone. Und es dauert nicht lange, bis - angestachelt von Freds garstiger Schwiegermutter Pearl, die den Hals nicht voll bekommen kann - der früher so selbstlose Steinzeitkerl einen Karriere-Koller kriegt. Plötzlich tut Fred auf vornehm und kennt seine alten Freunde nicht mehr.
Doch zum Glück ist Barney eine treue Seele, auf die auch in harten Zeiten unbedingt Verlass ist. Und so kommt es schließlich doch - Yabba-dabba-doo! - zum gut gelaunten Happy End in Bedrock.
Hintergrund
Die Verfilmung der erfolgreichen und beliebten Kult-Zeichentrickserie mit realen Schauspielern zählte zu den Kinohits von 1994. Produziert wurde die Steinzeit-Komödie von Steven Spielberg, der spätestens nach "Jurassic Park" (1993) über ausreichende Dinosaurier-Erfahrungen verfügte. Der Film-Spaß ist mit der Musik der Band B-52's untermalt, die als BC-52's die alte Titelmelodie neu aufpeppten.
In der Hauptrolle glänzt John Goodman, der mit seinem Leibesumfang auch optisch Fred Feuerstein ideal verkörpert. An seiner Seite spielt Rick Moranis den etwas kurzgeratenen Barney Geröllheimer, der für diese Rolle ebenfalls die ideale Statur besitzt. Elizabeth Taylor kehrte nach 14 Jahren noch einmal auf die Leinwand zurück und übernahm den Part von Freds Schwiegermutter Pearl Slaghoople.